Ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit der Negativentwicklung.
Noch etwas Rätsel gibt mir Folgendes auf:
Ich suche mir einen Entwickler und Film bei Digitaltruth raus. Dann habe ich da z.B. eine Verdünnung von 1+4 und eine Entwicklungszeit von 5,5 Minuten. Alternativ eine Verdünnung von 1+9 und eine Entwicklungszeit von 10,5 Minuten.
Wird sich das auf das Ergebnis auswirken?
Außerdem stellt sich mir noch diese Frage:
Wenn ich z.B. einen Acros 100 Film auf ASA 80 belichte. Und alle Angaben eines Entwicklers beziehen sich auf Acros bei ASA 100, muss ich dann länger entwickeln (da ich nur ASA 80 verwendete) oder soll ich den Angaben zu ASA 100 folgen?
Ich weiß, dass man da im großen und ganzen seine eigenen Erfahrungen machen soll/muss, mich würde aber trotzdem interessieren, ob es da tendenziell eine Faustregel gibt.
Noch etwas Rätsel gibt mir Folgendes auf:
Ich suche mir einen Entwickler und Film bei Digitaltruth raus. Dann habe ich da z.B. eine Verdünnung von 1+4 und eine Entwicklungszeit von 5,5 Minuten. Alternativ eine Verdünnung von 1+9 und eine Entwicklungszeit von 10,5 Minuten.
Wird sich das auf das Ergebnis auswirken?
Außerdem stellt sich mir noch diese Frage:
Wenn ich z.B. einen Acros 100 Film auf ASA 80 belichte. Und alle Angaben eines Entwicklers beziehen sich auf Acros bei ASA 100, muss ich dann länger entwickeln (da ich nur ASA 80 verwendete) oder soll ich den Angaben zu ASA 100 folgen?
Ich weiß, dass man da im großen und ganzen seine eigenen Erfahrungen machen soll/muss, mich würde aber trotzdem interessieren, ob es da tendenziell eine Faustregel gibt.