[quote name='Wolfgg' timestamp='1325180860' post='13590']
Hallo Uwe,
aber so ungefähr sollte man schon wissen, welche Positivgradation man benutzt. Sonst merkt man u.U. jahrelang nicht, dass in der Negativtechnik der Wurm drin ist und der Film viel zu hart oder zu weich entwickelt wird und Qualität verschenkt wird.
Gruß Wolfgang
[/quote]
Eigentlich auch das nicht. Der Ausgangspunkt ist immer die Benutzung ohne jeden Filter - das ist Gradation 2 für dieses Papier eben. Da gibt es deutliche Unterschiede, z.B. sind Warmtonpapiere härter.
Hallo Uwe,
aber so ungefähr sollte man schon wissen, welche Positivgradation man benutzt. Sonst merkt man u.U. jahrelang nicht, dass in der Negativtechnik der Wurm drin ist und der Film viel zu hart oder zu weich entwickelt wird und Qualität verschenkt wird.
Gruß Wolfgang
[/quote]
Eigentlich auch das nicht. Der Ausgangspunkt ist immer die Benutzung ohne jeden Filter - das ist Gradation 2 für dieses Papier eben. Da gibt es deutliche Unterschiede, z.B. sind Warmtonpapiere härter.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
--Uwe