Adox Mcc und Easylith - Probleme

6 Replies, 20566 Views

Hallo,

ich bin endlich mal dazu gekommen, das Adox MCC mit Easylith zu testen. Meine Mischung war A+B+Wasser=20+20+600ml, Temperatur so zwischen 25 und 30 Grad. Ich hatte keinen alten Lithentwickler mehr zum Impfen, deshalb waren die ersten Probestreifen recht neutralfarbig und ohne typ. Lithkontraste waren (kleine Nebenfrage: Gibts da auch ein geeignetes Additiv, um sofort den Litheffekt zu bekommen?)

Nachdem also der Entwickler etwas gereift war, waren die Farbtöne angenehm ockerfarben - so wie ich das vom alten Agfa MCC kannte. Die Entwicklungszeit war 11 min. bei ca einer Blende Überbelichtung. Leider ist die Detailzeichnung in den Lichtern und Mitteltönen zu grob für meinen Geschmack. Ich habe schon andere Bildbeispiele von gelithetem MCC gesehen, wo bei schönen Schwärzen auch die Mitteltöne und Lichter schön detailliert sind. Bei meinen Bildern sind die Töne zu grisselig. An der Erschöpfung des Entwicklers kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da schon der erste Probestreifen dieses Problem aufwies.

Wie erreiche ich mit dem MCC satte Schwärzen bei gleichzeitiger sanfter Zeichnung in den Lichtern? Geht es vielleicht mit dem SE5-Lith besser? Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps und Erfahrungen!

PS: Im Anhang ist auch ein Scan des konventionellen Prints auf dem gleichen Papier.

Messages In This Thread
Adox Mcc und Easylith - Probleme - by andreasdegner - 09-01-2012, 12:38 AM
Adox Mcc und Easylith - Probleme - by T.R. - 09-01-2012, 09:46 AM
Adox Mcc und Easylith - Probleme - by Urnes - 09-01-2012, 09:58 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector