Hallo Andi,
ich hab noch keine Erfahrungen mit dem MCC gemacht. Ich hab mit Polywarmton gearbeitet und aktuell mit Fomabrom. Bei Easylith hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein fetterer Ansatz besser kommt und nicht so graphisch (bzw. grunching, sprich weniger Pfefferkorn) kommt, bei 600ml könntest du also noch auf 35ml +35ml hoch gehen. Wenn ich mir den Print so ansehe und mit dem s/w Print vergleiche, sage ich einfach mal, dass ich ihn länger dringelassen hätte, also mein Schnatz-Punkt wäre das noch nicht. Der Felsen hat m.E. noch zu wenig schwarz. Bei Polywarmton hatte ich bei gleicher Temperatur Zeiten um die 20 min. Ich muss aber auch gestehen, dass jetzt ich bei 36° und Fomabrom bei nur 4 min. liege (o.k. das hilft jetzt wenig). Was mir noch einfällt, wäre einfach mal zwei Blenden an Licht zuzugeben, du bekommst dann mehr Farbe rein, ich denk mal, dass sich dadurch die Schattenbereiche noch besser abgrenzen. Ansonsten einfach mal Herrn Moersch anschreiben, der hat eigentlich auch immer ein offenes Ohr für Fragen. Auf seiner HP ist auch noch eine Fehlerliste, daraus stammt auch der Tipp mit dem fetteren Ansatz, das hab ich auch probiert.
Gruss Sven.
ich hab noch keine Erfahrungen mit dem MCC gemacht. Ich hab mit Polywarmton gearbeitet und aktuell mit Fomabrom. Bei Easylith hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein fetterer Ansatz besser kommt und nicht so graphisch (bzw. grunching, sprich weniger Pfefferkorn) kommt, bei 600ml könntest du also noch auf 35ml +35ml hoch gehen. Wenn ich mir den Print so ansehe und mit dem s/w Print vergleiche, sage ich einfach mal, dass ich ihn länger dringelassen hätte, also mein Schnatz-Punkt wäre das noch nicht. Der Felsen hat m.E. noch zu wenig schwarz. Bei Polywarmton hatte ich bei gleicher Temperatur Zeiten um die 20 min. Ich muss aber auch gestehen, dass jetzt ich bei 36° und Fomabrom bei nur 4 min. liege (o.k. das hilft jetzt wenig). Was mir noch einfällt, wäre einfach mal zwei Blenden an Licht zuzugeben, du bekommst dann mehr Farbe rein, ich denk mal, dass sich dadurch die Schattenbereiche noch besser abgrenzen. Ansonsten einfach mal Herrn Moersch anschreiben, der hat eigentlich auch immer ein offenes Ohr für Fragen. Auf seiner HP ist auch noch eine Fehlerliste, daraus stammt auch der Tipp mit dem fetteren Ansatz, das hab ich auch probiert.
Gruss Sven.