Frank,
ich benutze die dunkelroten nackten Dukabirnen. Die machen ein sehr funzeliges Licht und mit denen ist sogar das Adox Fineprint Vario Classic bis 4 min schleiersicher (und das ist das anfälligste Papier für Verschleierungen durch Dukalicht). Die beiden genannten Papiere habe ich trotzdem separat getestet, diese Ursache kann ich also ausschließen.
Die MArmorierung krieg ich nur beim Lithen mit dem MCC, beim konventionellen Entwickeln nie.
Für mich sieht das so aus, dass das MCC mehr Magenta braucht, als ich mit meinen Filtern erzeugen kann. Ich habe aber wie gesagt keinen Farbmischkopf, mit dem ich das gegentesten könnte.
@Mirko: bei mir fiel Grad 5 auch härter aus als Grad 3 (mit MCC) - aber eben nicht hart genug
Viele Grüße
Andreas
ich benutze die dunkelroten nackten Dukabirnen. Die machen ein sehr funzeliges Licht und mit denen ist sogar das Adox Fineprint Vario Classic bis 4 min schleiersicher (und das ist das anfälligste Papier für Verschleierungen durch Dukalicht). Die beiden genannten Papiere habe ich trotzdem separat getestet, diese Ursache kann ich also ausschließen.
Die MArmorierung krieg ich nur beim Lithen mit dem MCC, beim konventionellen Entwickeln nie.
Für mich sieht das so aus, dass das MCC mehr Magenta braucht, als ich mit meinen Filtern erzeugen kann. Ich habe aber wie gesagt keinen Farbmischkopf, mit dem ich das gegentesten könnte.
@Mirko: bei mir fiel Grad 5 auch härter aus als Grad 3 (mit MCC) - aber eben nicht hart genug
Viele Grüße
Andreas