Adox Mcc und Variokontrastfilter

18 Replies, 52278 Views

Hallo zusammen,

gerade aktuell hat ein Kollege hier Ilford und Adox Papiere miteinander verglichen. Resultat war, dass die Papiere deutlich andere Filterungen benötigten, um den gleichen Positivkontrast zu erreichen.

Vor etlichen Jahren kam ich durch eine Laborauflösung in den Besitz von unbekanntem Kontrastwandel-Barytpapier (von Banse & Gromann).

Das Papier funktionierte noch einwandfrei (Weiß war klar und schleierfrei, Schwarz war tief, satt und von hoher Dichte). Verwenden konnte ich aber trotzdem nicht, da das Papier eine derart flache Gradation hatte, dass ich selbst mit meinen erhöhten Negativkontrast keinen brauchbare Ergebnisse bekommen konnte. Ich glaube nicht, dass das (nur) ein Überlagerungseffekt war. Ich denke das Papier hatte so eine flache Gradation.

Meine Erfahrung ist also die, dass Papiere höchst unterschiedliche Kontraste haben können.

Meine Konsequenz daraus ist, dass ich mich auf eine Papiersorte eingearbeitet habe und meinen gesamten Verarbeitungsprozess darauf abgestimmt habe.

Wenn man mit seinem "Wunschpapier" nicht den richtigen Kontrast erreicht, dann sollte man langfristig den Negativkontrast anpassen.

Ich halte es für wahrscheinlich, dass das oben genannte Fomabrom variant Papier einfach von Haus aus eine höhere Gradation als das MCP aufweist. Es gibt meines Wissens keine verbindliche Norm für die Papiergradationen. So hat jeder Hersteller wahrscheinlich seine eigene Methode den Kontrast zu bestimmen.

Wichtig ist, dass die Chargen einer Papiemarke konstant sind. Langfristige Erfahrungen habe ich mit dem Agfa MCP. Das war über viele Jahre hinweg ziemlich konstant in seiner Qualität. Das erhoffe ich mir von dem Adox MCP im gleichem Maß.

Übrigens halte ich 2 Minuten Entwicklungszeit bei 18°C für MCP auch für deutlich zu wenig.

Meine Zeit sind 3 Minuten bei 20°C (bei 18°C würde ich vielleicht von 4 Minuten ausgehen).

"Marmorierungen" sprechen eigentlich für eine (extreme) Unterentwicklung. Wenn Papiere ausentwickelt sind, dann sollten solche Effekte eigentlich nicht auftreten.

Herzliche Grüße

Klaus

Messages In This Thread
Adox Mcc und Variokontrastfilter - by piu58 - 27-01-2012, 01:09 PM
Adox Mcc und Variokontrastfilter - by T.R. - 28-01-2012, 11:42 AM
Adox Mcc und Variokontrastfilter - by Klaus Wehner - 28-01-2012, 01:10 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector