Adox Mcc und Variokontrastfilter

18 Replies, 52271 Views

Hi Frank,

ja, ich habe mich etwas rar gemacht in der letzten Zeit.

Ich hatte viel zu tun.

Ob das Fomabrom tatsächlich wesentlich härter ist, kann ich leider auch nicht sagen. Ich habe mit dem Papier noch nicht gearbeitet.

Vorstellen kann ich mir soetwas aber ganz gut.

Diese "Marmorierungen" sehe ich auch gelegentlich im Negativ- bei extrem harten Entwicklungen ("Strichentwicklungen") in Zusammenhang mit einer Unterentwicklung.

Das ist ein Zeichen für nicht ausreichend Entwicklung. Wenn Entwicklungsverzögerung nicht ausreicht, dann hilft eine (geringe) Erhöhung der Phenidonkonzentration weiter. (Geht im Lithprozess allerdings nicht. Hier würde ich eventuell die Gesamtentwicklerkonzentration erhöhen- vielleicht liegt es auch an der zu geringen Temperatur).

Eine wirkliche Klärung der ursprünglichen Fragen ist wohl nur durch eigene Versuche in der Dunkelkammer herbeizuführen.

Ich fürchte auch Mirko ist auch da überfordert. Das löst sich nicht "am grünen Tisch" klären. Der Teufel steckt im Detail!

Sich selbst mit solchen Problemen praktisch zu befassen hilft aber enorm einen eigenen Weg zu finden. Diese gesammelte Erfahrung ist wirklich Gold wert! (auch wenn es erst einmal sehr mühsam ist). Es verschafft die notwendige Sicherheit um souverän zu guten Ergebnissen zu gelangen.

Herzliche Grüße

Klaus

Messages In This Thread
Adox Mcc und Variokontrastfilter - by piu58 - 27-01-2012, 01:09 PM
Adox Mcc und Variokontrastfilter - by T.R. - 28-01-2012, 11:42 AM
Adox Mcc und Variokontrastfilter - by Klaus Wehner - 28-01-2012, 08:38 PM



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector