Rodinal für APX, Feinstkornentwickler & Tura P400

44 Replies, 158527 Views

Auch wenn sich jetzt scheinbar Xtol "durchgesetzt" hat, hier noch meine Erfahrung:

Ich benutze drei Entwickler: A49, D-76 und Rodinal

Rodinal benutze ich nur ab 6x6, da mir das Korn beim Kleinbild einfach viel zu aufdringlich erscheint. A-49 ist das Gegenteil - hier wird das Korn "unterdrückt", der Entwickler ist dann aber nicht so scharf wie Rodinal! Der Begriff "matschig" wurde ja schon erwähnt, wobei dies allerdings schon übertrieben ist. Kontrastreiche Motive entfalten auch hier, bei guter Optik, eine gute Schärfe. Ich benutze den Entwickler für Portraits und "zarte" Motive (sofern ich die Filme nach Motiven trennen kann). Eine Schneelandschaft von grauem Korn durchzogen sieht doch grauslich aus.

D-76: Der Kompromiss zwischen Schärfe und Feinkörnigkeit bei Kleinbild: Meine Tests ergaben, dass dieser Entwickler schärfer als A-49 arbeitet, das Korn aber keinesfalls so stark wie bei Rodinal ausgeprägt ist! Mein Lieblingsentwickler (1+1) für Kleinbild und als 1-Liter Pülverchen günstig zu haben.

Gibt es eigentlich einen visuellen Unterschied zwischen D-76 und Xtol?

Achja, meine Entwickler-Erfahrungen beziehen sich auf "klassische" Filme (kein Tmax / Delta) 100 ASA.

Rollei Retro 100 in A-49 Stamm

[ATTACHMENT NOT FOUND]
Gruß,

Thomas
(This post was last modified: 10-02-2012, 04:31 AM by T.R..)

Messages In This Thread
Rodinal f?r APX, Feinstkornentwickler & Tura P400 - by T.R. - 10-02-2012, 04:19 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector