Hallo,
ich möchte mich bei SW-KB-Filmen und deren Entwicklung auf 2-3 Standards festlegen, bin aber durch die häufigen Wechsel und Umbenennungen etwas verwirrt.
Ich hatte angefangen mit Agfa APX 100 und AM74-Entwickler.
Der APX 100 wurde dann ja zum Rollei Retro 100, der wohl jetzt wieder vom RPX 100 abgelöst wurde, jetzt als KB wohl nur noch als Kentmere 100?
Im 400er Bereich sieht es ähnlich aus, da gab’s im KB kurz den RPX 400, der ja jetzt wohl nur noch als Kentmere 400 verkauft wird?
Daneben gibt’s noch die recht neuen Adox 100er und 400er, wie passt das alles zusammen?
Bei den Entwicklern ähnlich, Amaloco AM74 sollte ja mit Rollei RHS identisch sein, den Rollei gibt’s jetzt als DC (doppelt konzentriert, AM74 auch?), daneben den Rollei RPX-D, wo sind denn da die Unterschiede?
Oder doch lieber die Adox-Chemie, die wohl mit den alten Agfa-Rezepten identisch ist?
Im Kühlschrank habe ich jetzt noch APX/Retro 100 und Kentmere 400, wobei mir die letzten beiden belichteten APX/Retros deutlich zu dünn gerieten, die danach wegen schwächerem Licht gewählten Kentmere 400 waren richtig entwickelt, beide Filme mit gleichem, frisch angesetztem Rollei RHS entwickelt, alles mit der gleichen Kamera, gleiche Objektive, 100/400 Nennempfindlichkeit, alles nach Tabelle entwickelt, gleiche Standard-Temperatur, was kann da schief gelaufen sein?
Gruß
Hendrik
ich möchte mich bei SW-KB-Filmen und deren Entwicklung auf 2-3 Standards festlegen, bin aber durch die häufigen Wechsel und Umbenennungen etwas verwirrt.
Ich hatte angefangen mit Agfa APX 100 und AM74-Entwickler.
Der APX 100 wurde dann ja zum Rollei Retro 100, der wohl jetzt wieder vom RPX 100 abgelöst wurde, jetzt als KB wohl nur noch als Kentmere 100?
Im 400er Bereich sieht es ähnlich aus, da gab’s im KB kurz den RPX 400, der ja jetzt wohl nur noch als Kentmere 400 verkauft wird?
Daneben gibt’s noch die recht neuen Adox 100er und 400er, wie passt das alles zusammen?
Bei den Entwicklern ähnlich, Amaloco AM74 sollte ja mit Rollei RHS identisch sein, den Rollei gibt’s jetzt als DC (doppelt konzentriert, AM74 auch?), daneben den Rollei RPX-D, wo sind denn da die Unterschiede?
Oder doch lieber die Adox-Chemie, die wohl mit den alten Agfa-Rezepten identisch ist?
Im Kühlschrank habe ich jetzt noch APX/Retro 100 und Kentmere 400, wobei mir die letzten beiden belichteten APX/Retros deutlich zu dünn gerieten, die danach wegen schwächerem Licht gewählten Kentmere 400 waren richtig entwickelt, beide Filme mit gleichem, frisch angesetztem Rollei RHS entwickelt, alles mit der gleichen Kamera, gleiche Objektive, 100/400 Nennempfindlichkeit, alles nach Tabelle entwickelt, gleiche Standard-Temperatur, was kann da schief gelaufen sein?
Gruß
Hendrik