SW-Filme, ich blicke kaum noch durch

8 Replies, 28075 Views

[quote name='wosis123' timestamp='1329859030' post='13797']

Hallo Uwe,

vielen Dank schon mal. Was ich z.B. nicht verstehe, sind bei Rodinal (http://adox.de/RODINAL.pdf) die unterschiedlichen Entwicklungszeiten für APX 100 und Retro 100, das soll doch der gleiche Film sein?

Hast du Infos über die Adox Filme? Wie sind die gegenüber APX und Kentmere einzuschätzen?

Wie unterscheiden sich dann die Adox-Entwickler (Rodinal letzte Rezeptur, Adonal/Ur-Rezeptur, APH 09)? Und was ist mit dem Atomal49, da ist für den APX keine Zeit angegeben, nur für die ADOX Filme?

[/quote]

Lustig, das mit dem Waschzettel. Ich habe die Filme wirklich verglichen, sie sind identisch. Kein Unterschied, auch kein winziger, feststellbar. Es gab nie mehrere Varianten von APX 100. Die obere Zeit (8/17 Minuten) ist die klassische.

Zu den Rodinal-Varianten: Nach dem Krieg wurden die Patente von Agfa/Wolfen publiziert. Calbe hat bis zuletzt nach dieser Rezeptur hergestellt und tut es wahrscheinlich heute noch. Seit der Markenname Agfa 1964 nach Leverkusen verkauft wurde, hieß das Zeuch R09, so habe ich es in den siebziger Jahren kennengelernt. Die klassische Rezeptur hatte eine Standardverdünnung von 1+40 und war schon beim Kauf dunkelschwarz, da technische Chemikalien eingesetzt werden. Funktioniert aber trotzdem. Ich habe irgendwo gelesen, dass Calbe die Konzentration in den letzten Jahren erhöht hat, um auch auf 1+50 als Standard zu kommen. Eine solche Flasche hatte ich aber nie in der Hand. Adonal-Urrezeptur sollte eines dieser beiden Modelle sein.

Agfa/Leverkusen hat die Rezeptur im Laufe der Jahre modifiziert und insbesondere gereinigte Chemikalien benutzt. Auf die Entwicklungsergebnisse hat dies aber kaum Einfluss. Seit der Agfa-Pleite kann der Name Rodinal nicht mehr oder höchstens noch eingeschränkt benutzt werden. Dennoch wird Rodinal hergestellt ("Rodinal letzte Rezeptur") und unter verschiedenen Namen verkauft. Rodinal ist - wenn er neu ist - klar bis leicht rosa-braun und färbt sich im Laufe der Zeit auf mittelbraun. Niemals dunkelschwarz. Die Standardverdünnung war stets 1+50.

Ich habe vor Jahren mal einen Vergleich Calbe R09 dunkelschwarz, Standard 1+40 gegen Agfa Rodinal 1+50 gemacht. Selber Film (APX 100), selbes Motiv, selbes Licht. Es gab einen winzigen Unterschied in der Negativdichte, also ein gerade so nachweisbarer Unterschied in der Konzentration der aktiven Komponenten oder einen minimalen Rundungsfehler auf ganze Minuten oder minimale Variation in meinem Kipprhythmus. Das war alles. Korn und Kontrast waren identisch, die Abzüge ununterscheidbar.

Fazit: Suche dir irgendeines dieser Modelle heraus und benutze immer das (damit du keine Überraschungen erlebst, siehe 1+40/1+50-Problem). Die erreichbaren Resultate sind gleich.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe

Messages In This Thread
SW-Filme, ich blicke kaum noch durch - by Wolf_XL - 20-02-2012, 05:32 PM
SW-Filme, ich blicke kaum noch durch - by piu58 - 20-02-2012, 09:27 PM
SW-Filme, ich blicke kaum noch durch - by Wolf_XL - 20-02-2012, 11:10 PM
SW-Filme, ich blicke kaum noch durch - by piu58 - 21-02-2012, 11:18 AM
SW-Filme, ich blicke kaum noch durch - by piu58 - 22-02-2012, 06:44 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector