ADOX MCP310 liegt nicht plan (Lufttrocknung)

3 Replies, 12000 Views

Danke schön für die schnelle Antwort!

Ja, die anderen sind größtenteils deutlich älter, Ilford MGIV und Agfa MCP310 1997- 2003. Und größer: 30x40. Damals hatte ich dieses Verhalten auch bei trockener Luft im Winter nicht.

Als aktuellen Vergleich hatte ich Tetenal Work, das ich in 24x30 für die Kontakte nehme. Zwei Tage vorher verarbeitet, das zeigt den Effekt auch nicht

- bis gerade ...

Problem erkannt! Die anderen sind so gelagert, dass sie der Raumluft entweder wenig ausgesetzt sind (Schublade), oder dass die Raumluft von beiden Seiten gleichmäßig ran kann (luftiger Negativ-Ordner).

Wenn ich so ein "planes" Blatt aus dem Negativ-Ordner rausnehme und auf die Tischplatte lege, kann ich zusehen, wie sich die Ecken hochwölben.

Bei einer Tischplatte aus Kunststoff ist es deutlich stärker als auf einem Holztisch.

Allerdings scheint dieser Effekt bei dem Adox MCP310 in 18x24 besonders ausgeprägt zu sein. Andere Formate habe ich davon leider nicht da.

Habe gerade ein altes (ca. 1998) MGIV rausgesucht. Zunächst absolut plan, auf der Tischplatte kann man auch zusehen, wie es sich wölbt. Allerdings um die "Lägs-Mittelachse", während sich das Adox um den Mittelpunkt wölbt, was bei gleicher Auslenkung deutlich "fehlerhafter" aussieht.

Wenn ich mich recht erinnere, waren die Papiere früher um diese "Lägs-Mittelachse" in die andere Richtung "vorgebogen", während die neuen Papiere beim Belichten ziemlich plan auf dem Vergrößerer liegen.

Vielleicht gibt es bei dem Papierträger auch eine Art Faserrichtung, um dem zu Folge eine günstige und viele ungünstige Schnittrichtungen beim Konfektionieren?

Viele Grüße

Stefan

Messages In This Thread
ADOX MCP310 liegt nicht plan (Lufttrocknung) - by GX680 - 26-02-2012, 07:59 PM



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector