Farbnegativ auf s/w Papier

11 Replies, 32209 Views

Vielen Dank, Clemens, für die Information - ich habe etwas dazugelernt.

Mit dem (mehr oder minder) panchromatischen Material dürfte es auch möglich sein, Farbnegative bei der Vergrößerung auf das Schwarzweißpapier zu filtern, um dadurch blauen Himmel abzudunkeln, Blattgrün aufzuhellen etc., also im Labor das nachzuvollziehen, was bei originären Schwarzweißaufnahmen mit Aufnahmefiltern geschieht. So kann man auch im Nachhinein ein und dasselbe Negativ in verschiedenen Varianten interpretieren.

Vielleicht wäre ja ein Konfektionär interessiert, die Ilford-Rollenware heimlaborgerecht als Blattware zu umzukonfektionieren. Technisch dürfte man in Bad Saarow dazu sicher in der Lage sein...

Grüße

tepe

Messages In This Thread
Farbnegativ auf s/w Papier - by erwin - 14-10-2011, 03:39 PM
Farbnegativ auf s/w Papier - by Tandemfahren - 14-10-2011, 05:31 PM
Farbnegativ auf s/w Papier - by Junkom - 14-10-2011, 05:40 PM
Farbnegativ auf s/w Papier - by erwin - 14-10-2011, 06:17 PM
Farbnegativ auf s/w Papier - by piu58 - 15-10-2011, 05:54 AM
Farbnegativ auf s/w Papier - by Clemens - 02-11-2011, 12:00 AM
Farbnegativ auf s/w Papier - by Thomas Pauly - 06-03-2012, 05:52 PM
Farbnegativ auf s/w Papier - by Clemens - 07-03-2012, 10:47 AM
Farbnegativ auf s/w Papier - by thomas_l - 07-03-2012, 12:44 PM
Farbnegativ auf s/w Papier - by Thomas Pauly - 07-03-2012, 06:17 PM
Farbnegativ auf s/w Papier - by thomas_l - 08-03-2012, 02:53 PM
Farbnegativ auf s/w Papier - by f?chschen - 18-10-2013, 02:15 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector