Welcher Belichtungsmesser?

9 Replies, 26720 Views

Hallo Andreas,

am besten ist es immer wenn man gleich richtig macht. Sonst kauft man zweimal. O.k. es sei denn es ist was ganz günstiges zum Ausprobieren. Wenn du Kontrast messen willst, brauchst du einen Beli der das auch kann. Also entweder einen Spotmesser wie der von Tim (gibts auch von Gossen oder Pentax, von Soligor ist abzuraten) oder sowas wie den Sekonic L-408 mit 5° Spot (den hab ich), soetwas gibts auch Gossen. Sekonic ist dann auch der andere große Hersteller. Minolta wurde von Kenko übernommen. Und auf der Budget Linie gibts dann noch Polaris. Ich selbst hab den L-408, der kann eigentlich alles auch Blitz und ist Spritzwasser geschützt. Digitale Modelle haben den Vorteil, dass sie keine beweglichen Teile haben die kaputt gehen können. Bei den alten Gossengeräten, hast du das von Piu angesprochene Problem mit den Quecksilber Batterien. Ich selbst brauch den Spot höchst selten, vielleicht mal um im Dunkeln die Lichter anzumessen. Mit Lichtmessung komme ich bei 95% der Aufnahmen auf eine Gradation von 3 bis 3,5 das reicht mir. Aber das ist eine persönliche Sache und soll dich nicht vom messen und eintesten abhalten.

Gruß Sven.

Messages In This Thread
Welcher Belichtungsmesser? - by ascheucher - 12-03-2012, 03:12 AM
Welcher Belichtungsmesser? - by piu58 - 12-03-2012, 06:40 AM
Welcher Belichtungsmesser? - by TiMo - 12-03-2012, 07:00 AM
Welcher Belichtungsmesser? - by ascheucher - 12-03-2012, 11:10 AM
Welcher Belichtungsmesser? - by Urnes - 12-03-2012, 12:01 PM
Welcher Belichtungsmesser? - by TiMo - 12-03-2012, 12:03 PM
Welcher Belichtungsmesser? - by ascheucher - 12-03-2012, 12:58 PM
Welcher Belichtungsmesser? - by piu58 - 12-03-2012, 03:18 PM
Welcher Belichtungsmesser? - by ascheucher - 13-03-2012, 06:37 AM
Welcher Belichtungsmesser? - by cfb_de - 16-03-2012, 04:09 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector