[quote name='Andreas Sch.' timestamp='1331547000' post='13926']
-zum eigentlichen Thema:
Die Minolta Belichtungsmesser sind mir auch schon aufgefallen. Die kosten gebraucht aber auch 150-200€, scheinen aber sehr leistungsfähig zu sein. Mehrfachmessung (ich vermute Spotmessung) hilft einem dabei den Belichtungsumfang zu ermitteln, oder? Ich vermute mal, dass das so ähnlich funktioniert wie das Zonensystem (das ich allerdings erst sehr rudimentär kenne), nur automatisch. Macht sowas bei Landschaftsaufnahmen überhaupt Sinn? Kann man auf die großen Entfernungen überhaupt genau genug damit zielen, um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen?
[/quote]
Gutes kostet. Den habe ich dann aber auch für den Rest meines Lebens (hoffentlich). Ich suche mir eine dunkle Stelle, die ich noch mit Details haben will (= Zone III). Dann lese ich die Zeit bei entsprechender Blende ab und errechne die Zeit für meine Zone III (der Belichtungsmesser misst ja auf Zone V). Diesen Wert kann ich als Referenzwert abspeichern und dann mit dem Belichtungsmesser andere Punkte anpeilen und die Differenz zu der Stelle, die ich vorher als Zone III definierte, in EV-Stopps ablesen. Dann weiß ich in welche Zonen die hellen Stellen fallen werden und kann dann später schon für den Abzug planen.
(This post was last modified: 12-03-2012, 02:37 PM by TiMo.)
-zum eigentlichen Thema:
Die Minolta Belichtungsmesser sind mir auch schon aufgefallen. Die kosten gebraucht aber auch 150-200€, scheinen aber sehr leistungsfähig zu sein. Mehrfachmessung (ich vermute Spotmessung) hilft einem dabei den Belichtungsumfang zu ermitteln, oder? Ich vermute mal, dass das so ähnlich funktioniert wie das Zonensystem (das ich allerdings erst sehr rudimentär kenne), nur automatisch. Macht sowas bei Landschaftsaufnahmen überhaupt Sinn? Kann man auf die großen Entfernungen überhaupt genau genug damit zielen, um aussagekräftige Ergebnisse zu bekommen?
[/quote]
Gutes kostet. Den habe ich dann aber auch für den Rest meines Lebens (hoffentlich). Ich suche mir eine dunkle Stelle, die ich noch mit Details haben will (= Zone III). Dann lese ich die Zeit bei entsprechender Blende ab und errechne die Zeit für meine Zone III (der Belichtungsmesser misst ja auf Zone V). Diesen Wert kann ich als Referenzwert abspeichern und dann mit dem Belichtungsmesser andere Punkte anpeilen und die Differenz zu der Stelle, die ich vorher als Zone III definierte, in EV-Stopps ablesen. Dann weiß ich in welche Zonen die hellen Stellen fallen werden und kann dann später schon für den Abzug planen.