Rodinal für APX, Feinstkornentwickler & Tura P400

44 Replies, 158495 Views

[quote name='T.R.' timestamp='1331713875' post='13937']

Hallo. Es bringt doch für einen Film- bzw. Entwicklertest kaum etwas, völlig unterschiedliche Motive bei völlig unterschiedlichem Licht aufzunehmen. Da würde ich mit entsprechenden Rückschlüssen vorsichtig sein.

[/quote]

Das ist einleuchtend, aber ich habe den FP4 in der Kamera gehabt, hatte eine Belichtungsreihe von einem Motiv gemacht. So der Film war nun voll und ich habe den T-Max eingelegt und das gleiche Motiv innerhalb vom 5 Minuten nochmals als Belichtungsreihe gemacht. Also sind ja die Lichtverhältnisse ja relativ gleich geblieben.

Der Punkt ist aber, dass der Ultrafin Plus Entwickler irgendetwas mit dem Film gemacht hat, was ihm nicht bekommen ist und das Problem ist beim FP4 nicht aufgetreten und ein ähnliches Problem ist bei Adonal 1+25 und 1+50 auch nicht aufgetreten.

Ich habe mir angewöhnt, wenn ich mit Filmen und Entwicklung experimentiere, eine Kombi aus Graustufen und Siemensstern zu fotografieren.

Wenn ich die Negative scanne, bestimme ich nur den hellsten und den dunkelsten Punkt, ansonsten mache ich mit der Silverfast Software bei diesen Probescans keine weitere Einstellung, um Unterschiede besser erkennen zu können.

Ilford FP4 125@100 Ultrafin+ 1+6

[ATTACHMENT NOT FOUND]

Kodak Tmax 100@80 Ultrafin+ 1+6

[ATTACHMENT NOT FOUND]

LG Oliver
(This post was last modified: 14-03-2012, 10:02 AM by Olivinyl.)

Messages In This Thread
Rodinal f?r APX, Feinstkornentwickler & Tura P400 - by Olivinyl - 14-03-2012, 09:51 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector