Meopta Opemus 6

5 Replies, 18918 Views

Hallo,

ich glaube ich habe den Grund für die Abweichung gefunden: Das Anaret hatte bei näherer Prüfung einen Belag auf dem Glas (auch auf der innenliegenden Seite der Hinterlinse). Ich habe die Linse ausgebaut und gereinigt, und siehe da: auf einmal ist die Projektion viel kontrastreicher.

Ein zweiter Grund war die zunächst mangelnde Maskierung der Flächen innerhalb der Negativebene, die leer sind (der zerschnittene Graukeil hat nicht ganz die 6x6 ausgefüllt). Wenn man das nicht macht, hat man zu viel überschüssiges Streulicht, auch beim besten Objektiv.

Mit diesen Erkenntnissen messe ich jetzt einen Dichteunterschied von 1.9, damit bin ich dann zufrieden. Ich werde also vorerst auf die Auskleidung des Balgens verzichten (zumal die ringförmigen Reflexionen deutlich außerhalb des ausgeleuchteten Formates liegen). NAja, auf jeden Fall habe ich wieder was dazugelernt.

@namir: Ich wollte nur aus Neugier meinen neuerworbenen Trialux gegen den Graukeil testen, Hintergrund war eigentlich das Kalibrieren meines Farbmischkopfes auf mein Fotopapier. Allerdings mache ich nirgendwo eine Auflichtmessung. Der Trialux misst ja nur die einfallende Lichtintensität der Projektion an einem Punkt. Wenn ich hellstes und dunkelstes Feld der Projektion anmesse, und die angezeigten Belichtungszeiten T1 und T2 sind, dann muss log(T1/T2)=1.95 rauskommen. Bei meiner ersten Messung kam aber nur 1.5 raus. Genug Grund, um Fehlerforschung zu betreiben.

Viele Grüße
Andreas

Messages In This Thread
Meopta Opemus 6 - by andreasdegner - 14-03-2012, 09:00 PM
Meopta Opemus 6 - by Wolfgg - 14-03-2012, 11:52 PM
Meopta Opemus 6 - by piu58 - 15-03-2012, 06:17 AM
Meopta Opemus 6 - by andreasdegner - 15-03-2012, 11:57 AM
Meopta Opemus 6 - by T.R. - 15-03-2012, 03:09 PM
Meopta Opemus 6 - by andreasdegner - 20-03-2012, 11:46 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector