Hallo zusammen
So, ich habe mich betreffend des 2 Bad Fixieren mal "schlau gelesen"
Ich sehe da nur den Sinn, dass ich 2 mal frischen Fixierer benutzte und die Fixierzeit weit unter 10 Minuten bleibt.
Ein technischer oder optischer Vorteil ist mir dadurch nicht aufgefallen.
Also 1+4 oder 1+9 ist im Prinzip nicht relevant, nur die Zeit ändert sich.
Wenn ich nicht überfixiere, mache ich auch nichts falsch oder kaputt.
In 1+4 habe ich den Tmax in ca. 12 Minuten bei 20°C schick klar bekommen, habe für die T-maxe aber immer frischen Ansatz 1+4 genommen.
Der benutzte Fixierer hat aber immer noch zum Fixieren einiger APX, ASP, Lucky und Adox CHS gereicht. Meistens um die 5 bis 8 Minuten.
Deshalb auch der Filmschnipsel parallel zum Film in der Entwicklungsdose und die Leistung des Fixierers zu überprüfen.
Dass die Filme ausreichend gewässert werden müssen, ist mir bewusst, aber mir war nicht klar, dass der Tmax noch stärker / intensiver gewässert werden sollte. Klar habe ich den immer bekommen und auch mit der gleichen Wässerungsmethode wie bei den klassischen Filmen. (Wasser in die Dose und 1 mal kippen, Wasserwechsel 3 x kippen, Wasserwechsel 6 x Kippen, Wasserwechsel 12 x Kippen, Wasserwechsel 24 x Kippen und zuletzt Mirasol 1+400 und nochmals 24 x Kippen)
Tmax anders wässern oder allgemein anders wässern?
Bis jetzt ist alles gut gegangen, mir ist nur eingefallen, dass z.B. die CHS Emulsion recht vorsichtig zu behandeln ist und auf ein Stoppbad verzichtet werden sollte. Ich habe es irgendwie überlesen und ein unter 2 % starkes Stoppbad verwendet und es ist bis jetzt immer gut gegangen.
Deshalb auch der Gedanke, dass wenn das Fixierbad zu kräftig angesetzt ist, auch Schaden an der Emulsion anrichten kann.
LG Oliver
So, ich habe mich betreffend des 2 Bad Fixieren mal "schlau gelesen"
Ich sehe da nur den Sinn, dass ich 2 mal frischen Fixierer benutzte und die Fixierzeit weit unter 10 Minuten bleibt.
Ein technischer oder optischer Vorteil ist mir dadurch nicht aufgefallen.
Also 1+4 oder 1+9 ist im Prinzip nicht relevant, nur die Zeit ändert sich.
Wenn ich nicht überfixiere, mache ich auch nichts falsch oder kaputt.
In 1+4 habe ich den Tmax in ca. 12 Minuten bei 20°C schick klar bekommen, habe für die T-maxe aber immer frischen Ansatz 1+4 genommen.
Der benutzte Fixierer hat aber immer noch zum Fixieren einiger APX, ASP, Lucky und Adox CHS gereicht. Meistens um die 5 bis 8 Minuten.
Deshalb auch der Filmschnipsel parallel zum Film in der Entwicklungsdose und die Leistung des Fixierers zu überprüfen.
Dass die Filme ausreichend gewässert werden müssen, ist mir bewusst, aber mir war nicht klar, dass der Tmax noch stärker / intensiver gewässert werden sollte. Klar habe ich den immer bekommen und auch mit der gleichen Wässerungsmethode wie bei den klassischen Filmen. (Wasser in die Dose und 1 mal kippen, Wasserwechsel 3 x kippen, Wasserwechsel 6 x Kippen, Wasserwechsel 12 x Kippen, Wasserwechsel 24 x Kippen und zuletzt Mirasol 1+400 und nochmals 24 x Kippen)
Tmax anders wässern oder allgemein anders wässern?
Bis jetzt ist alles gut gegangen, mir ist nur eingefallen, dass z.B. die CHS Emulsion recht vorsichtig zu behandeln ist und auf ein Stoppbad verzichtet werden sollte. Ich habe es irgendwie überlesen und ein unter 2 % starkes Stoppbad verwendet und es ist bis jetzt immer gut gegangen.
Deshalb auch der Gedanke, dass wenn das Fixierbad zu kräftig angesetzt ist, auch Schaden an der Emulsion anrichten kann.
LG Oliver