Hallo Dirk,
kurz mal zu meinen Versuchen: Entwickler jeweils Adotol WA und Moersch SE Warm, beide in jeweils dickem und dünnem Ansatz.
Papiere:
- Adox Nuance Baryt Fest-Gradation
- Adox Variotone Premium
- Adox MCC 110
- Bergger CB
- Rollei Vintage 131
- Rollei Vintage 331
So, und alle sind per Beschreibung "Warmton-Papiere", die Entwickler Warmton-Entwickler.
Wie ich schon schrieb komme ich (aus alter Zeit) von Agfa Record Rapid 111 in Neutol WA. Später, aus Preisgründen, auch Fortezo. Auch gut, aber in der Qualität nicht immer stabil.
Diesen zwar sehr leichten, aber durchaus erkennbaren (und, wie ich finde, wunderschönen) bräunlichen Warmton in der Färbung, also dem eigentlichen bildstellendem Schwarz, habe ich bei keinem der Papiere in dieser Entwicklerkombination produzieren können. Für mich sind alle Papiere "neutral schwarz", mehr oder weniger "satt"; mir fehlen zur Beschreibung die Worte...
Es scheint auch nicht unbedingt am Entwickler zu liegen, da ja Neutol WA und Adotol WA so ziemlich baugleich sein sollen, die gewünschte Wirkung auf den getesteten Papieren jedoch ausbleibt (jedenfalls bei mir...).
Ich werde nicht anfangen zu Tonen, diese Sauerei mache ich nicht wieder... auch ist die Wirkung nicht die Gewünschte!
Momentan hänge ich am Rollei Vintage 131 in Adotol WA rum, auch wenn hier zu lesen war (Dank nochmals an die Kollegen!), dass das Foma benanntes Rollei sei. In der Beschreibung lese ich aber "...Warmton ins grünliche...", das nun doch nicht...
Rollei Vintage 131 hat einen "Elfenbein"-Träger, den manche Kollegen sicherlich als "Gelb" bezeichnen würden, ich sehe da einen eben nicht reinweißen Träger. Der Eindruck der Färbung, also der Schwärze, wird – so sehe ich das – positiv zum Warmen hin beeinflusst.
Außerdem ist es sehr schwer plan zu Trocknen, Nuance bleibt trotz teilweise heftiger Fläche sehr wellig...
Aber wie auch immer: der ach so sehr gewünschte leicht bräunliche Warmton will nicht kommen!
Solltest Du oder einer der Kollegen da den ultimativen Tipp haben – gerne auch größere Gebinde an frischem (!) 24/30 und 30/40 RR111 in Gradation zwei zu extrem günstigen Preisen – lass es mich wissen...
Gruß aus Kön
Michael
PS.: noch ganz kurz:
gut sind alle Papiere! Am besten haben mir Bergger und Variotone in etwas dickerem Adotol WA gefallen, sehr scharf, sehr schöne Durchzeichnung, kommen noch nach längerer Planscherei im Entwickler nach, werden leidlich plan.
Und eben Rollei Vintage 131...
kurz mal zu meinen Versuchen: Entwickler jeweils Adotol WA und Moersch SE Warm, beide in jeweils dickem und dünnem Ansatz.
Papiere:
- Adox Nuance Baryt Fest-Gradation
- Adox Variotone Premium
- Adox MCC 110
- Bergger CB
- Rollei Vintage 131
- Rollei Vintage 331
So, und alle sind per Beschreibung "Warmton-Papiere", die Entwickler Warmton-Entwickler.
Wie ich schon schrieb komme ich (aus alter Zeit) von Agfa Record Rapid 111 in Neutol WA. Später, aus Preisgründen, auch Fortezo. Auch gut, aber in der Qualität nicht immer stabil.
Diesen zwar sehr leichten, aber durchaus erkennbaren (und, wie ich finde, wunderschönen) bräunlichen Warmton in der Färbung, also dem eigentlichen bildstellendem Schwarz, habe ich bei keinem der Papiere in dieser Entwicklerkombination produzieren können. Für mich sind alle Papiere "neutral schwarz", mehr oder weniger "satt"; mir fehlen zur Beschreibung die Worte...
Es scheint auch nicht unbedingt am Entwickler zu liegen, da ja Neutol WA und Adotol WA so ziemlich baugleich sein sollen, die gewünschte Wirkung auf den getesteten Papieren jedoch ausbleibt (jedenfalls bei mir...).
Ich werde nicht anfangen zu Tonen, diese Sauerei mache ich nicht wieder... auch ist die Wirkung nicht die Gewünschte!
Momentan hänge ich am Rollei Vintage 131 in Adotol WA rum, auch wenn hier zu lesen war (Dank nochmals an die Kollegen!), dass das Foma benanntes Rollei sei. In der Beschreibung lese ich aber "...Warmton ins grünliche...", das nun doch nicht...
Rollei Vintage 131 hat einen "Elfenbein"-Träger, den manche Kollegen sicherlich als "Gelb" bezeichnen würden, ich sehe da einen eben nicht reinweißen Träger. Der Eindruck der Färbung, also der Schwärze, wird – so sehe ich das – positiv zum Warmen hin beeinflusst.
Außerdem ist es sehr schwer plan zu Trocknen, Nuance bleibt trotz teilweise heftiger Fläche sehr wellig...
Aber wie auch immer: der ach so sehr gewünschte leicht bräunliche Warmton will nicht kommen!
Solltest Du oder einer der Kollegen da den ultimativen Tipp haben – gerne auch größere Gebinde an frischem (!) 24/30 und 30/40 RR111 in Gradation zwei zu extrem günstigen Preisen – lass es mich wissen...
Gruß aus Kön
Michael
PS.: noch ganz kurz:
gut sind alle Papiere! Am besten haben mir Bergger und Variotone in etwas dickerem Adotol WA gefallen, sehr scharf, sehr schöne Durchzeichnung, kommen noch nach längerer Planscherei im Entwickler nach, werden leidlich plan.
Und eben Rollei Vintage 131...