Konban Wa Timo San,
Habe auch nicht viel Ahnung von dem Objektiv, gehe aber auch zu den Leuten die gerne mal alte Sachen zerlegen nur so zum Spaß und zum Gucken wie das Ding funzen tut.
Deshalb meine Vermutung auf dem ersten Bild was ich vermute was du als Gummikonus bezeichnest, hätte zwei feine Schlitze wenn es zum Schrauben gedenkelt wäre. Ich vermute dass das spätere Öffnen gar nicht vorgesehen ist, und der Konus eingepresst ist, und nur mit einem speziellen Trick wenn überhaupt rauszukriegen ist. Wenn es keine Feinmechanik wäre und auch nicht das Risiko dass das Harz mit dem die Linsen verklebt sind schmilzt würde ich das wie bei Motorenteilen machen in den Backofen dass sich das Metall ausdehnt und der Konus rausfällt. Hier könnte man höchstens probieren mit feinem Werkzeug zwischen Konus und Metall zu kommen und mit einem 2ten Werkzeug dann rundumfahren so ähnlich wie beim Reifenwechseln.
Aber Ferndiagnose ist immer schwer.
Go-kigen`yo Achim
Habe auch nicht viel Ahnung von dem Objektiv, gehe aber auch zu den Leuten die gerne mal alte Sachen zerlegen nur so zum Spaß und zum Gucken wie das Ding funzen tut.
Deshalb meine Vermutung auf dem ersten Bild was ich vermute was du als Gummikonus bezeichnest, hätte zwei feine Schlitze wenn es zum Schrauben gedenkelt wäre. Ich vermute dass das spätere Öffnen gar nicht vorgesehen ist, und der Konus eingepresst ist, und nur mit einem speziellen Trick wenn überhaupt rauszukriegen ist. Wenn es keine Feinmechanik wäre und auch nicht das Risiko dass das Harz mit dem die Linsen verklebt sind schmilzt würde ich das wie bei Motorenteilen machen in den Backofen dass sich das Metall ausdehnt und der Konus rausfällt. Hier könnte man höchstens probieren mit feinem Werkzeug zwischen Konus und Metall zu kommen und mit einem 2ten Werkzeug dann rundumfahren so ähnlich wie beim Reifenwechseln.
Aber Ferndiagnose ist immer schwer.
Go-kigen`yo Achim