Hallo Tim,
Also wenn ich mir das Bild mit der Vorderseite ansehe, sehe ich oben einen Punkt, von dem ich nicht weiß, was es ist. Es könnte ein leeres Gewinde sein, es könnte aber auch noch was drin sein. Wenn was drin ist, rausschrauben, es könnte ein Verdrehschutz sein, der verhindert, dass sich der glänzende graue Ring nicht aufschrauben lässt. Hatte so was beim Objektiv einer kaputten Überwachungskamera vom Schrott, aus dem ich was basteln wollte.
Wenn es nicht das ist, würde ich den ersten mattschwarzen Ring probieren.
Wenn das Objektiv nicht mehr gebraucht wird, wäre ich dann irgendwann an dem Punkt, wo ich dann zu härteren Mitteln greifen würde, wie Sprüh? (bei einem Objektiv macht man mehr kaputt als gut) oder schweres Werkzeug, Schlitze zum Schrauben einsägen etc., um für andere Fälle Erfahrung zu sammeln.
Aber wenn die Teile wirklich geschraubt sind und nicht eingepresst, man weiß nie, auf was die zum Sparen sich alles einfallen ließen, müsste es aufgehen.
Vielleicht mit dem Gummikonus mal ruckartig probieren, wenn das Gewinde festgegangen ist. Nach den ersten paar Zuckern lässt es sich oft leichter drehen.
Gruß Achim
Also wenn ich mir das Bild mit der Vorderseite ansehe, sehe ich oben einen Punkt, von dem ich nicht weiß, was es ist. Es könnte ein leeres Gewinde sein, es könnte aber auch noch was drin sein. Wenn was drin ist, rausschrauben, es könnte ein Verdrehschutz sein, der verhindert, dass sich der glänzende graue Ring nicht aufschrauben lässt. Hatte so was beim Objektiv einer kaputten Überwachungskamera vom Schrott, aus dem ich was basteln wollte.
Wenn es nicht das ist, würde ich den ersten mattschwarzen Ring probieren.
Wenn das Objektiv nicht mehr gebraucht wird, wäre ich dann irgendwann an dem Punkt, wo ich dann zu härteren Mitteln greifen würde, wie Sprüh? (bei einem Objektiv macht man mehr kaputt als gut) oder schweres Werkzeug, Schlitze zum Schrauben einsägen etc., um für andere Fälle Erfahrung zu sammeln.
Aber wenn die Teile wirklich geschraubt sind und nicht eingepresst, man weiß nie, auf was die zum Sparen sich alles einfallen ließen, müsste es aufgehen.
Vielleicht mit dem Gummikonus mal ruckartig probieren, wenn das Gewinde festgegangen ist. Nach den ersten paar Zuckern lässt es sich oft leichter drehen.
Gruß Achim