Hallo Thomas,
gleich vorweg: es liegt sicher nicht an mangelhafter Papierqualität, aber das dürfte dir auch klar sein.
Der erste übliche Verdächtige ist das Dukalicht, wie der Dirk schon richtig sagte.
Da hilft nur ein ausführlicher Schleiertest (schon oft beschrieben, drum schenk ich mir jetzt die Details).
Bei meinem Kaisergerät ist mir mal vor Urzeiten in dem Filterklapperatismus was verrutscht, das war mit ein paar Handgriffen erledigt.
Um sowas ausschließen zu können, brauchst du nur dein bisher verwendetes Papier gegenzutesten - einen Durchlichtgraukeil scheinst du ja zu haben.
Ein weiterer Filter hilft dir übrigens nicht.
Und schließlich: sag doch bitte noch mal näheres zu deiner Messung mit dem Graukeil, so recht schlau bin ich jetzt aus deiner Beschreibung nicht geworden (Zieldichten im Positiv?)
Grüße
Frank
gleich vorweg: es liegt sicher nicht an mangelhafter Papierqualität, aber das dürfte dir auch klar sein.
Der erste übliche Verdächtige ist das Dukalicht, wie der Dirk schon richtig sagte.
Da hilft nur ein ausführlicher Schleiertest (schon oft beschrieben, drum schenk ich mir jetzt die Details).
Bei meinem Kaisergerät ist mir mal vor Urzeiten in dem Filterklapperatismus was verrutscht, das war mit ein paar Handgriffen erledigt.
Um sowas ausschließen zu können, brauchst du nur dein bisher verwendetes Papier gegenzutesten - einen Durchlichtgraukeil scheinst du ja zu haben.
Ein weiterer Filter hilft dir übrigens nicht.
Und schließlich: sag doch bitte noch mal näheres zu deiner Messung mit dem Graukeil, so recht schlau bin ich jetzt aus deiner Beschreibung nicht geworden (Zieldichten im Positiv?)
Grüße
Frank