[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1336117658' post='14117']
Hallo Uwe,
ja, wieder.
Schüler hat Weißenborn nach der Wende aufgekauft.
Fotopapier kam aber aus Osnabrück bis da vor 2 Jahren die Produktion auf den großen Maschinen eingestellt werden musste.
Jetzt machen sie das wieder in Weißenborn. Leider ist der Träger nicht mehr ganz so glatt wie früher.
Unser Art Baryta ist aber kein normales Baryt wie wir es auch für das MCC verwenden.
Die Emulsion ist speziell auch für Farbstoffe und Farbkuppler optimiert und eignet sich daher für schwarzweiße und farbige Emulsionen.
Im Bereich farbiger Auskopierverfahren tut sich gerade einiges in der alternative-process Ecke.
Da wollen wir mit dem Produkt auch hin.
Viele Grüße,
Mirko
[/quote]
Hallo Mirko
Kannst du mir mal bitte "farbiges Auskopierverfahren" definieren.
Was kann ich noch mit diesem Papier anfangen? Ist es für die Verwendung von flüssiger Emulsion gedacht?
LG Oliver
Hallo Uwe,
ja, wieder.
Schüler hat Weißenborn nach der Wende aufgekauft.
Fotopapier kam aber aus Osnabrück bis da vor 2 Jahren die Produktion auf den großen Maschinen eingestellt werden musste.
Jetzt machen sie das wieder in Weißenborn. Leider ist der Träger nicht mehr ganz so glatt wie früher.
Unser Art Baryta ist aber kein normales Baryt wie wir es auch für das MCC verwenden.
Die Emulsion ist speziell auch für Farbstoffe und Farbkuppler optimiert und eignet sich daher für schwarzweiße und farbige Emulsionen.
Im Bereich farbiger Auskopierverfahren tut sich gerade einiges in der alternative-process Ecke.
Da wollen wir mit dem Produkt auch hin.
Viele Grüße,
Mirko
[/quote]
Hallo Mirko
Kannst du mir mal bitte "farbiges Auskopierverfahren" definieren.
Was kann ich noch mit diesem Papier anfangen? Ist es für die Verwendung von flüssiger Emulsion gedacht?
LG Oliver