Cyanotypie vergrößern …

4 Replies, 13690 Views

Halo Fritzsiepen,

Habe keine Erfahrung mit dem ganzen, finde es aber immer schön wenn Leute was ungewöhnliches planen und etwas Querdenken.

Spontan hätte ich gesagt mach Experimente mit ner Höhen Sonne auch oft Gesichtsbräuner genannt, oder mit ner UV Lampe aus dem Gartenteichprogramm die man benutzt um Schwebeagen verklumpen zu lassen damit man sie filtern kann. Das wäre natürlich nur mit großem Bastelaufwand möglich.

Aber ich glaube der eigentliche Knackpunkt ist das Objektiv. Es kann aber es muss nicht. Denn optische Gläser sind oft anders als normales Fensterglas. Grundsätzlich gilt UV Licht also kurzwelliges Licht wird wenn es durch Glas durchdringt in IR Licht also langwelliges Licht umgewandelt das nicht mehr so leicht durch Glas hindurchdringt. Das ist der berühmte Gewächshaus Effekt. In einem Gewächshaus fehlt das UV Licht (mit Ausnahme neuer Bauten mit Weißglas) deswegen werden da die Pflanzen länger denn UV Licht hemmt das Längenwachstum.

Aber andererseits haben die Astrofotografen bei den Digicams das Problem dass sie unscharfe Bilder bekommen weil die Fernrohre nicht genügend auf UV und IR korrigiert sind, und deshalb UV und IR Filter benötigen. Also mal beim Objektivhersteller anfragen welche Wellenlängen die Linsen durchlassen.

Oder wenn schon Back to The Roots einfach ein Objektiv nehmen, was aber die Belichtungszeit weiter erhöht.

Aber am wichtigsten ist du lässt dich nicht entmutigen und findest einen Weg.

Gruß Achim

Messages In This Thread
Cyanotypie vergr?ern ... - by fritzsiepen - 27-07-2012, 01:22 PM
Cyanotypie vergr?ern ... - by Achim Bauer - 27-07-2012, 07:33 PM
Cyanotypie vergr?ern ... - by Urnes - 27-07-2012, 09:02 PM
Cyanotypie vergr?ern ... - by cfb_de - 29-07-2012, 11:34 AM
Cyanotypie vergr?ern ... - by fritzsiepen - 29-07-2012, 12:05 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector