> gibt es nichts, das den Fixierer über die Zeit "zerstört" bzw. den Film schädigt?
Ich kann keine chemisch schädliche Wirkung erkennen. Wenn der Fixierer freilich völlig oder fast völlig zersetzt ist, dann arbeitet er nicht mehr.
Thiosulfat wird durch Kochen von Sulfit mit Schwefel hergestellt.
Dieser Prozess ist umkehrbar und läuft v.a. in der Kälte bevorzugt ab (ist ja klar), und wird durch Zusatz von Säuren begünstigt.
Es entsteht dann wieder Sulfit und Schwefel. Silbersulfit ist fast nicht löslich, wenn auch nicht im selben Maße wie Silbersulfid und fällt aus.
Ich kann keine chemisch schädliche Wirkung erkennen. Wenn der Fixierer freilich völlig oder fast völlig zersetzt ist, dann arbeitet er nicht mehr.
Thiosulfat wird durch Kochen von Sulfit mit Schwefel hergestellt.
Dieser Prozess ist umkehrbar und läuft v.a. in der Kälte bevorzugt ab (ist ja klar), und wird durch Zusatz von Säuren begünstigt.
Es entsteht dann wieder Sulfit und Schwefel. Silbersulfit ist fast nicht löslich, wenn auch nicht im selben Maße wie Silbersulfid und fällt aus.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
--Uwe