Barytpapier im Hochschullabor verarbeiten...

8 Replies, 22044 Views

> abgeraten, weil das zu kompliziert ist.

?

Es ist nicht kompliziert, sondern aufwendig.

- Es muss lange gewässert werden.

- Trocknen ohne Wellen ist bei großen Formaten eine Wissenschaft für sich.

?

Zum Trocknen: Ich habe alles probiert: Trockenpresse (nur für kleine Formate geeignet), Nassklebeband (hinterlässt riesige Spannungen im Papier, die nur darauf warten, sich zu "entladen") und Trockenbuch http://www.fotoimpex.de/shop/fotolabor/d...x60cm.html?. Letzteres funktioniert gut, die Bilder müssen aber vorgetrocknet werden und dürfen nur ganz leicht feucht hinein. Zwischen zwei Duka-Sitzungen muss das Trockenbuch Zeit haben, selbst wieder zu trocknen. Trockenbücher aller paar Jahre austauschen, da sich Fixierreste aufkonzentrieren.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
(This post was last modified: 10-07-2013, 05:16 AM by piu58.)

Messages In This Thread
Barytpapier im Hochschullabor verarbeiten... - by piu58 - 10-07-2013, 05:10 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector