Hi Bastian,
wenn Du mit einem selbst angesetzten Entwickler arbeitest (egal ob mit oder ohne Kaffee), ist das doch das Gegenteil von "einfach und schnell".
Du brauchst unterschiedliche Chemikalien (aus unterschiedlichen Quellen), musst diese abwiegen (abmessen), in Lösung bringen. Dann sollte eine Testentwicklung zur Ermittlung der Entwicklungszeit erfolgen...
"Einfach und schnell" ist das Arbeiten mit einem Standardentwickler. Den kaufst Du zusammen mit den Filmen und dem Fixierbad.
Du wirst auf Anhieb ein brauchbares Ergebnis bekommen, wenn Du Dich an die angegebenen Entwicklungszeiten hältst.
Wie gesagt: den höheren Kontrast für die Cyanotypien bekommst du durch verlängerte Entwicklungszeit oder einen höher konzentriert angesetzten Entwickler.
Viel Erfolg und viel Spaß!
Berichte mal bei Gelegenheit wie es funktioniert hat.
Herzliche Grüße
Klaus
(This post was last modified: 20-07-2013, 12:07 PM by Klaus Wehner.)
wenn Du mit einem selbst angesetzten Entwickler arbeitest (egal ob mit oder ohne Kaffee), ist das doch das Gegenteil von "einfach und schnell".
Du brauchst unterschiedliche Chemikalien (aus unterschiedlichen Quellen), musst diese abwiegen (abmessen), in Lösung bringen. Dann sollte eine Testentwicklung zur Ermittlung der Entwicklungszeit erfolgen...
"Einfach und schnell" ist das Arbeiten mit einem Standardentwickler. Den kaufst Du zusammen mit den Filmen und dem Fixierbad.
Du wirst auf Anhieb ein brauchbares Ergebnis bekommen, wenn Du Dich an die angegebenen Entwicklungszeiten hältst.
Wie gesagt: den höheren Kontrast für die Cyanotypien bekommst du durch verlängerte Entwicklungszeit oder einen höher konzentriert angesetzten Entwickler.
Viel Erfolg und viel Spaß!
Berichte mal bei Gelegenheit wie es funktioniert hat.
Herzliche Grüße
Klaus