Mit der Wäscheklammer auf der Wäscheleine.
Ok. Wäscheklammern halten oft nicht so gut. Aber so Mini-Wäscheklammern, bekommt man oft im Bastelladen. Früher hat man die auch benutzt um irgendwelche Notizen zusammenzuklammern. Und dann an einer Ecke an die Wäscheleine klammern, man hat dann einen minimalen Abdruck im schwarzen Bereich des Filmrandes. Dann kann das Wasser über die gegenüberliegende Seite ablaufen.
Alternative wäre die Filme in Entwicklungshängern (du kennst die Blechträger?!) in einem alten Tieftank oder einem Rack zu trocknen.
Gruss Sven.
Ok. Wäscheklammern halten oft nicht so gut. Aber so Mini-Wäscheklammern, bekommt man oft im Bastelladen. Früher hat man die auch benutzt um irgendwelche Notizen zusammenzuklammern. Und dann an einer Ecke an die Wäscheleine klammern, man hat dann einen minimalen Abdruck im schwarzen Bereich des Filmrandes. Dann kann das Wasser über die gegenüberliegende Seite ablaufen.
Alternative wäre die Filme in Entwicklungshängern (du kennst die Blechträger?!) in einem alten Tieftank oder einem Rack zu trocknen.
Gruss Sven.