Ich habe nun das gleiche mit dem MCC-Papier probiert.
Verdünnung war 1+40. Temperatur 26 Grad.
Die Belichtungen waren f/8 20s, f/8 40s und f/5,6 40s.
Die Photos wurden alle gleichzeitig entwickelt, um nachlassende Entwicklerwirkung den Einfluss zu nehmen. Unten ist das Photo mit f/8 40s zu sehen. Die anderen sehen nahezu genauso aus. Sie wurden ein paar Minuten länger bzw. kürzer entwickelt. Die Farbigkeit ist bei den lang belichteten etwas mehr; so soll es ja auch sein.
Das sieht schon besser aus als das MCP. Auf dem Monitor stimmen die Farben aber nicht so ganz. In natura ist das Elfenbeingelb/Hellbeige; eigentlich ganz nett. Leider fehlt mir der Vergleich zu einem Papier, das sehr gut für die Lithentwicklung geeignet ist.
Michael, das Fomatone soll in den neueren Chargen laut Moersch auch nicht mehr so toll geeignet sein. Mein nächster Kandidat wäre Adox Variotone. Hast du damit Erfahrung?
Danke und Gruß
Tim
(This post was last modified: 23-12-2012, 05:32 AM by TiMo.)
Verdünnung war 1+40. Temperatur 26 Grad.
Die Belichtungen waren f/8 20s, f/8 40s und f/5,6 40s.
Die Photos wurden alle gleichzeitig entwickelt, um nachlassende Entwicklerwirkung den Einfluss zu nehmen. Unten ist das Photo mit f/8 40s zu sehen. Die anderen sehen nahezu genauso aus. Sie wurden ein paar Minuten länger bzw. kürzer entwickelt. Die Farbigkeit ist bei den lang belichteten etwas mehr; so soll es ja auch sein.
Das sieht schon besser aus als das MCP. Auf dem Monitor stimmen die Farben aber nicht so ganz. In natura ist das Elfenbeingelb/Hellbeige; eigentlich ganz nett. Leider fehlt mir der Vergleich zu einem Papier, das sehr gut für die Lithentwicklung geeignet ist.
Michael, das Fomatone soll in den neueren Chargen laut Moersch auch nicht mehr so toll geeignet sein. Mein nächster Kandidat wäre Adox Variotone. Hast du damit Erfahrung?
Danke und Gruß
Tim