Quote:Frank, gibt es einen Link zu der Norm?Ich finde solche Angaben für sich genommen ja eh Käse.
€
Ich habe mal einige Papiere nach den Datenblättern verglichen (jeweils ISO-R-Werte):
€
Gradation ?????????? 00???0?? 1?? 2? 3? 4? 5
Kentmere VC Select??150 130 110? 95 80 70 60
Ilford MG IV ?????? 180 160 130 110 90 60 40
AGFA MCP ?????????? --- 130 110? 90 75 60 50
Kodak Polymax II RC 140 130 120 110 90 70 50
Fomaspeed ????????? 160 130 110? 90 70 60 50
Fomatone ?????????? 140 120 105? 90 75 70 55
€
Das sieht nicht so aus, als würden sich die Hersteller nach einer Norm richten...
Schließlich hängt das auch vom verwendeten Entwickler und vor allem der Beleuchtungsart des Vergrößers(und dessen Filter) ab!
Klar, zum Vergleich der Papiere untereinander wäre es theoretisch sehr hilfreich, allerdings hege ich doch starke Zweifel an den Angaben.
Warum? Ganz einfach, weil es nicht nur bei ADOX vorkommt, dass an der Emulsion gedreht wird und sich der Kopierumfang ändert.
Das gab es bei ILFORD ebenso, bei FOMA auch.
Die Datenblätter sind jedoch seit Jahren ein und dieselben!
GruÃ,
S.
S.