Ich habe eine Frage an die Laborspezialisten in diesem Forum: Kann Wasser, das von einem Wasserenthärter behandelt wurde, einen negativen Einfluss auf die Film- und Papierentwicklung haben?
?
Da in diesem Enthärtungsprozess Kalkpartikeln durch Natrium ersetzt wird, frage ich mich, ob dieser ein wenig erhöhte Natriumanteil im Wasser einen Effekt haben kann (dazu gilt die Regel, dass je härter das Wasser, desto mehr Natrium sich nach Behandlung im Wasser befindet, da ja mehr Kalkpartikeln ersetzt werden mussten? - und das Wasser bei uns ist ziemlich hart).
?
Ich dachte immer, je weicher das Wasser, desto besser, weil dann weniger Kalkflecke auf den trockenen Negativen erscheinen. Ich freute mich schon über die Installation unserer neuen Anlage. Neulich las ich aber im Buch "Photographic Possibilities" von Robert Hirsch und John Valentino, dass zu weiches Wasser die Stabilität des Entwicklers beeinflussen kann...
?
Ich würde mich freuen zu hören, welche Erfahrungen Ihr mit enthärtetem Wasser gehabt habt.
?
Grüße an alle, Patrick.
?
Da in diesem Enthärtungsprozess Kalkpartikeln durch Natrium ersetzt wird, frage ich mich, ob dieser ein wenig erhöhte Natriumanteil im Wasser einen Effekt haben kann (dazu gilt die Regel, dass je härter das Wasser, desto mehr Natrium sich nach Behandlung im Wasser befindet, da ja mehr Kalkpartikeln ersetzt werden mussten? - und das Wasser bei uns ist ziemlich hart).
?
Ich dachte immer, je weicher das Wasser, desto besser, weil dann weniger Kalkflecke auf den trockenen Negativen erscheinen. Ich freute mich schon über die Installation unserer neuen Anlage. Neulich las ich aber im Buch "Photographic Possibilities" von Robert Hirsch und John Valentino, dass zu weiches Wasser die Stabilität des Entwicklers beeinflussen kann...
?
Ich würde mich freuen zu hören, welche Erfahrungen Ihr mit enthärtetem Wasser gehabt habt.
?
Grüße an alle, Patrick.