Hallo Patrick,
warum führst nicht einfach selbst einen Test aus? Einfach ein Filmschnipsel mal mit dem Originalwasser entwickeln, dann mit dem behandelten. Halt auf beide Filmschnipsel die gleichen Testaufnahmen drauf. Dann weißt es für *Deine* Verhältnisse viel genauer, als es irgend jemand prognostizieren könnte.
Grundsätzlich besser wäre allerdings, sich aus der Bucht oder sonstwo eine Umkehrosmoseanlage zu holen, so eine dreistufige reicht und kostet weniger als 40 Euro neu, als Auktion ggf. viel weniger. Damit kann man locker 99% der gelösten Stoffe entfernen und hat optimales Ansatzwasser für alles, was in der Duka vorkommt. Als letztes Spülwasser verwendet (Netzmittelansatz) entstehen auch keinerlei Kalkflecken mehr.
Gruß Wolfgang
€
warum führst nicht einfach selbst einen Test aus? Einfach ein Filmschnipsel mal mit dem Originalwasser entwickeln, dann mit dem behandelten. Halt auf beide Filmschnipsel die gleichen Testaufnahmen drauf. Dann weißt es für *Deine* Verhältnisse viel genauer, als es irgend jemand prognostizieren könnte.
Grundsätzlich besser wäre allerdings, sich aus der Bucht oder sonstwo eine Umkehrosmoseanlage zu holen, so eine dreistufige reicht und kostet weniger als 40 Euro neu, als Auktion ggf. viel weniger. Damit kann man locker 99% der gelösten Stoffe entfernen und hat optimales Ansatzwasser für alles, was in der Duka vorkommt. Als letztes Spülwasser verwendet (Netzmittelansatz) entstehen auch keinerlei Kalkflecken mehr.
Gruß Wolfgang
€