Filmentwicklung selber oder im Labor?

21 Replies, 59496 Views

Wenn man schon das Zeug hat spricht im Grunde genommen nichts gegen die Selbstverarbeitung. Genauso wenig spricht gegen das Fremdverarbeiten wenn man damit zufrieden ist.

Um wirkliche Spitzenergebnisse zu erzielen muss man auch bei der SW Verarbeitung erhebliche Anstrengungen unternehmen. Das fällt vielen von uns nicht auf weil es ein Hobby oder eine Berufung ist und man das Thema nicht nüchtern und sachlich angeht. Da ist viel Herzblut und Leidenschaft dabei. Gute Ergebnisse gibt es nicht zum Nulltarif und Spitzenleistung geht nicht ohne Aufwand.

Hier noch ein paar Anmerkungen zum Thema trocknen u.ä.

Das staubfreie Trocknen ist leider nicht überall so ohne weiteres möglich. Was bei dem einen im Bad problemlos gelingt, geht bei einem anderen trotz identischer Bedingungen daneben. Es gibt staubfreie, staubarme und staubige Räume.

Das ganze ist ein technisches Problem für das es folglich immer eine technische Lösung gibt. Es ist am Ende immer eine Frage des Aufwands den man treiben kann und will.

Ich hatte früher eine Duka in der Wohnung (ehemals das Gästeklo) dort wurde mit einer Gaszentralheizung geheizt, die Filme konnte ich in der Dusche zum Trocknen aufhängen. Jetzt befindet sich die Duka in einem Kellerraum, es wird mit Ölzentral und Kaminofen geheizt. Die Dunkelkammer hat eine komfortable Größe mit dem staubfreien Trocknen durch einfaches Aufhängen in der Dusche ist es vorbei. Nach einigem Rumprobieren kommt ein Kindermann Trockenschrank zum Einsatz.

Ich habe die Erfahrung gemacht dass mit der Dauer der Nassperiode die Filme generell mechanisch empfindlicher werden. Folglich sollte man diese Periode möglichst kurz halten. Aus einem unfreiwilligen Versuch gelangte ich zu der Erkenntnis dass sich die Emulsion bei Raumtemperatur nach größer 2 Std im Wasser ablöst. Wenn man z.B. mit Standentwicklungen arbeitet hat man den Film schon 1 Std im Entwickler stehen, dann kommen noch ca. 4 Min Stopp/Fix, 1 Min Abspülen, 1 Min Auswaschbeschleuniger und min. 20 Min Wässern dazu. Wir sind dann nur noch 40 Min vom Emulsionscrash entfernt. Logisch dass die Emulsion dann schon sehr, sehr weich geworden ist.

Am besten trocknen übrigens die guten Verkehrsüberwachungsfilme, da merkt man dass diese Filme für Hochtemperaturprozesse ausgelegt sind und entsprechend robust aufgebaut sind.

Messages In This Thread
Filmentwicklung selber oder im Labor? - by hambo - 14-09-2013, 03:40 PM
Filmentwicklung selber oder im Labor? - by mattes - 01-01-2014, 07:02 PM
Filmentwicklung selber oder im Labor? - by mattes - 12-01-2014, 02:21 PM
Filmentwicklung selber oder im Labor? - by Urnes - 14-01-2014, 11:43 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector