Löst sich der Fomapan R100 auch als Negativ entwickeln?

4 Replies, 14617 Views

Hallo Hajo,

ich habe nochmals in meinen Unterlagen gestöbert. Viel habe ich nicht mehr gefunden, das eine ist

www.filmlabs.org/docs/schmalfilm_selbst_entwickeln.pdf oder so ähnlich, da gibt es eine Rezeptur wie man den Lichthofschutz abkriegt.

Leider finde ich die Rezepte nicht mehr mit etwas harmloseren Chemikalien.

Ein Beitrag, den ich mir notiert habe, war, dass der ideale Entwickler Rodinal 1:100 wäre, um die Kontraste in Griff zu kriegen, die als Negativ sehr hoch wären. Ob das Erfahrung war oder bloße Einschätzung, weiß ich nicht, denn das war der Punkt, wo ich die Planung abbrach, denn eine Entwicklungszeit zu finden wäre noch gegangen, aber gleich mehrere mit mehreren Entwicklern war mir zu viel, um dann eventuell festzustellen, dass es nicht das ist, was ich will, denn schöne Filme, die nicht übers Kleinbildformat rauskommen, gibt es genug.

Du scheinst ja andere Gründe für das Experiment zu haben, daher wünsche ich dir viel Glück.

Viele Grüße, Achim

Messages In This Thread
L?st sich der Fomapan R100 auch als Negativ entwickeln? - by Achim Bauer - 18-03-2014, 09:51 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector