Quote:Hallo,€
ich hätte da noch ein Rezept für einen Warmtonentwickler ohne Foto-Glycin:
€
In Foto & Labor gab es 1996 folgendes Rezept für Neutol WA
Neutol WA F&L
Achtung: Rezeptur für 1000 ccm Konzentrat!
Wasser (50 °C) – 300 ccm
EDTANa<sub>4</sub> – 10 g
Kaliumsulfitlösung (45%) – 50 ccm
Hydrochinon – 45 g
Phenidon – 1,5 g
Kaliumsulfitlösung (45%) – 450 ccm
Kaliumcarbonat – 45 g
Kaliumhydroxid – 15 g
Kaliumbromid – 10 g
Wasser auf: – 1000 ccm
€
pH-Wert (bei 1+9) 10,70–10,90, Verdünnung für den Gebrauch: 1+7 bis 1+14.
Die Kaliumsulfitlösung (45% w/w) wird auf zweimal zugegeben, damit die Entwicklersubstanzen geschützt sind und sich zügig lösen. Die Konzentration in Vol.-% (m/V) ist 65 %.
Entwicklungszeit 1–1,5 min.
Das Konzentrat ist in Glasflaschen gefüllt mehrere Jahre haltbar.
Quelle: Foto & Labor, 3/ 1996, Seite 17
Ähm, warum sollte man mit viel Aufwand etwas zusammenbrauen, was es seit jeher überall fertig konfektioniert zu kaufen gibt?
Richtig warm bekommt man das MCC übrigens eh nicht.
Nimm einfach Fomatone.
Ist für echte Warmtone Fans die bessere Wahl.
GruÃ,
S.
(This post was last modified: 21-03-2014, 09:06 PM by sputnik.)
S.