Guten Morgen Mario.
?
Früher auf Reisen habe ich immer auf Diafilm fotografiert, weshalb ich schon deshalb immer als erstes Bild eine Papptafel mit meiner Adresse fotografierte, falls der Film beim Entwickeln verloren ging. Das erweiterte ich um Datum, Filmnummer und Kamera (da mehrere Gehäuse im Einsatz), das Ganze wurde um ein damals noch nicht digitales Diktiergerät erweitert sowie kurze schriftliche Aufzeichnungen, um die anderen Infos einfach einzusortieren.
Heute würde ich vermutlich eine kleine Digiknipse mit GPS-Funktion, wie sie auch in vielen Handys vorhanden ist, mitnehmen und ab und zu so den Standort dokumentieren. Man könnte natürlich auch ausführlich Buch führen und auch alle Belichtungsdaten sich notieren, einschließlich verwendetem Objektiv. Aber etwas Erholung im Urlaub kann nicht schaden.
?
Gruß Achim
?
Früher auf Reisen habe ich immer auf Diafilm fotografiert, weshalb ich schon deshalb immer als erstes Bild eine Papptafel mit meiner Adresse fotografierte, falls der Film beim Entwickeln verloren ging. Das erweiterte ich um Datum, Filmnummer und Kamera (da mehrere Gehäuse im Einsatz), das Ganze wurde um ein damals noch nicht digitales Diktiergerät erweitert sowie kurze schriftliche Aufzeichnungen, um die anderen Infos einfach einzusortieren.
Heute würde ich vermutlich eine kleine Digiknipse mit GPS-Funktion, wie sie auch in vielen Handys vorhanden ist, mitnehmen und ab und zu so den Standort dokumentieren. Man könnte natürlich auch ausführlich Buch führen und auch alle Belichtungsdaten sich notieren, einschließlich verwendetem Objektiv. Aber etwas Erholung im Urlaub kann nicht schaden.
?
Gruß Achim