Farbmanagement bei der Digitalisierung von Negativfilmen

10 Replies, 28530 Views

"Passt du wirklich jedes Bild individuell an oder hast du eine Möglichkeit gefunden das ganze zu automatisieren?"

?

Ah, jetzt, ja ..... Geht mit Vuescan ganz einfach. Wenn die Einstellungen absolut identisch sein sollen, bei "Quelle" -> "Belichtung halten" wählen. Dann neue Vorschau ohne den Ausschnitt zu ändern und "Filmgrundfarbe halten" wählen. Dann erscheint ein neues Kästchen mit "Farbabgleich halten", Auch dieses anwählen. Damit sind alle automatischen Einstellungen des Programms und der manuelle Farbabgleich eingefroren. Diese Einstellung kannst du dann sogar im Datei-Menü .abspeichern und auch später wieder aufrufen.

?

Mach ich aber nur selten und nur bei Serien unter absolut identischen Bedingungen, die auch absolut identisch aussehen müssen.

?

?

PS: "abgesehen von dem einen erwähnten Scannerverkäufer, auch von anderen Seiten des öfters als DAS Scannerprogramm beworben."

?

Yep, Scannerproduzent, Software-Hersteller und Handel profitieren davon. Und die Fachpresse ist von allen dreien abhängig, sind also schon vier Parteien, die dran verdienen. Vuescan muss der Anwender "extern" kaufen, da haben die anderen absolut nix von.
(This post was last modified: 18-09-2014, 09:54 PM by grommi.)

Messages In This Thread
Farbmanagement bei der Digitalisierung von Negativfilmen - by grommi - 18-09-2014, 09:42 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector