Hallo Stefan,
bei Papierumkehrentwicklung könnte es vor allem ein Chemieproblem geben. Der effektivste Bleicher Kaliumdichromat steht ja auf dem "Krebsindex".
Geht es um möglichst viele Tonwerte, erreicht man die beste Qualität eh mit dem Zwischennegativ. Dieses so groß wählen wie es der Vergrößerer erlaubt. Möglichst niedrig empfindlichen Film verwenden, je nach Diakontrast muss der Film ggf. reichlicher belichtet und weicher entwickelt werden.
Gruß Wolfgang
bei Papierumkehrentwicklung könnte es vor allem ein Chemieproblem geben. Der effektivste Bleicher Kaliumdichromat steht ja auf dem "Krebsindex".
Geht es um möglichst viele Tonwerte, erreicht man die beste Qualität eh mit dem Zwischennegativ. Dieses so groß wählen wie es der Vergrößerer erlaubt. Möglichst niedrig empfindlichen Film verwenden, je nach Diakontrast muss der Film ggf. reichlicher belichtet und weicher entwickelt werden.
Gruß Wolfgang