Möglichkeiten des Baus einer neuen Panoramakamera

12 Replies, 33836 Views

In der Kamera sollten dringends auch 220er Filme ladbar sein. Ich kenn das Problem in der -Roundshot 65/70/220. 120 Film ist grenzwertig da mit 85cm zu kurz.

Offeriert doch neu auch 220er. Oder besser auch 30m-Rollen.

Es gibt einen Lieferanten von günstigen Filmschneidern. Alle Varianten zum Schneiden von 35mm bis 70mm.

70mm Filme runterschneiden (vor oder nach der Belichtung) ist mühsam, aber machbar z.B. wenn es Spezialfilme nicht in 120/220 gibt.

70mm perforiert mit dem Schneider schneiden, welcher nur auf einer Seite die ganze Perforation wegschneidet. Sonst könnte er Entwicklungsmaschinen blockieren, wenn es Perforationsreste drauf hat.



Die Design-Idee kommt von Gildas Lelostec: von ihm stammt auch die Panomachine von MK-Systeme (ganz tolle Neuheiten dort gefunden).

Thomas B. Kunz/Knuzen aus Berlin hat die 50mm Kamera.

http://panorama.pagesperso-orange.fr/cam..._ca_e.html

28/50mm/120 Voyageur-Kamera

Vielleicht basiert die neue 28, 35, 50 auf dieser neuen Version mit 4sec bis 1/125.

http://panorama.pagesperso-orange.fr/cam...new_e2.htm

Adox/MK-Systeme-Aufgepasst

KMZ-Zenit (Horizon Panoramakameras u.a.) ist am Aufrüsten, auch ins Qualitätsmanagement. Evtl. kommt die Digital-Horizont doch noch mit größerem Sensor als 5mp (x3) und 28mm equiv. Eine mit Shift, wenn nicht mehr als 2500 Euro/USD könnte große Chancen haben.
(This post was last modified: 10-10-2014, 03:16 AM by europanorama.)

Messages In This Thread
M?lichkeit des Baus einer neuen Panoramakamera - by europanorama - 10-10-2014, 03:02 AM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector