... aber doch nur in Bezug auf Planfilm. Was ist mit KB und MF?
€
Maco macht im Datenblatt des RPX25 keinen Unterschied zwischen KB, Rollfilm und Planfilm. Schon beim Rollei IR 400s (= RR 400s) brachte der labberige, dünne Träger als Planfilm viele Anwender zur Verzweiflung, weil der beim Fotografieren schonmal einfach im Balgen landete. Agfa-Gevaert verwendet bei diesen Filmen einfach keine dickeren Träger als 100 um PET. Für Luftaufklärung und Radarfallen braucht man dünne Träger, damit möglichst viel ins Magazin passt.
€
Fest steht, RPX100 und 400 sind panchromatische Emulsionen auf Triacetat-Träger, RPX25 ist superpanchromatisch auf PET-Träger und hat damit m.E. nichts in der RPX-Familie verloren. Leider scheint man hier aus den Fehlern des Marketings in der Vergangenheit wenig gelernt zu haben.
€
Danke auch Frank für den Hinweis auf den Unterschied zwischen PE und PET.
(This post was last modified: 09-11-2014, 11:41 PM by grommi.)
€
Maco macht im Datenblatt des RPX25 keinen Unterschied zwischen KB, Rollfilm und Planfilm. Schon beim Rollei IR 400s (= RR 400s) brachte der labberige, dünne Träger als Planfilm viele Anwender zur Verzweiflung, weil der beim Fotografieren schonmal einfach im Balgen landete. Agfa-Gevaert verwendet bei diesen Filmen einfach keine dickeren Träger als 100 um PET. Für Luftaufklärung und Radarfallen braucht man dünne Träger, damit möglichst viel ins Magazin passt.
€
Fest steht, RPX100 und 400 sind panchromatische Emulsionen auf Triacetat-Träger, RPX25 ist superpanchromatisch auf PET-Träger und hat damit m.E. nichts in der RPX-Familie verloren. Leider scheint man hier aus den Fehlern des Marketings in der Vergangenheit wenig gelernt zu haben.
€
Danke auch Frank für den Hinweis auf den Unterschied zwischen PE und PET.