Frage für Varioscop-/Focomat-/Kienzle-Nutzer

21 Replies, 66022 Views

Wolf, Dein Angebot ist sehr interessant, ich bin momentan aber noch unschlüssig, ob es der Varioscop (also Deiner) werden soll oder ein anderes der genannten Geräte. Ich hoffe, es ist nicht unfair, wenn ich mich noch weiter umhäre.



Martin, vielen Dank für die Hinweise. Ich habe nie mit einem höherpreisigen Durst gearbeitet, deshalb konnte ich den M800/M805 nicht einordnen.€

Welcher der drei Vergrößerer ist von allgemeinen Handhabung Dein Favorit? Speziell interessiert bin ich an der Handhabung der unterschiedlichen Negativbühnen.

Ist im M800 auch die „BIMANEG“ oder eine „SETONEG“ verbaut - und wie groß ist der maximale Bildausschnitt?





Hat jemand hier Erfahrungen mit den Kienzle T-Modellen?

Messages In This Thread
Frage f?r Varioscop-/Focomat-/Kienzle-Nutzer - by Silberblick - 21-03-2015, 10:10 PM



Users browsing this thread: 2 Guest(s)

Theme Selector