Hybride Fotografie: richtig scannen für maximale Qualität

3 Replies, 18133 Views

Hallo Leute, dies ist zwar das Laborforum. Doch viele werden sicherlich insbesondere Farbfilme auch einscannen bzw. "hybrid" arbeiten. Ich lese hierzu im Internet immer wieder einmal von gewissen Problemen oder Verständnis-schwierigkeiten oder sehe nicht richtig ausgefilterte Digitalisierungen. Ich selbst vergrößere S/W-Material per Hand, scanne jedoch meine Farbfilme.



Ich habe einmal meinen "Workflow" hierzu Schritt für Schritt niedergeschrieben bzw. bebildert:



  1. Anfertigen eines "RAW-Scans" mit dem einfachen "Epson Scan".
  2. Ausfiltern dieser Roh-Datei mit dem kostenlosen "Gimp".
Mit etwas Geduld und Übung ist es also durchaus möglich, auch bei Verzicht auf teure Programme, selbst mit einem "Consumer-Scanner" hochwertige Ergebnisse von (Farb-) Negativen bzw. Dias zu erlangen.



Gruß,

Thomas
Gruß,

Thomas

Messages In This Thread
Hybride Fotografie: richtig scannen f?r maximale Qualit? - by T.R. - 10-11-2016, 12:11 PM



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector