Du kannst den Film auch 30% länger entwickeln, 30% kürzer, zwischendurch auf's Klo gehen oder eine rauchen und dabei den zauberhaften Kipprhythmus vergessen: Die Schattenzeichnung steuerst du zuvor einzig nur mit der Belichtung, die Lichterstärke ("Deckung") mit der Entwicklung. Den Helligkeitsunterschied zwischen Schatten und Lichter ("Gradation") steuerst du allerdings auch nachträglich bequem mit der Bildbearbeitung am Computer bzw. mit dem Variokontrastpapier. Dies (die "Postproduktion") musst du ohnehin für jedes Motiv separat tun, da ja nun bei jedem Bild das Licht unterschiedlich gewesen sein wird. Hier wird seit jeher (Film X in Entwickler Y bei Zeit Z) ein Hokuspokus auf die Sekunde genau empfohlen, der bei Weitem nicht notwendig ist und völlig übertrieben ausgelegt wird.
FOMAPAN 100 S/W und Perceptol - Entwickler?
4 Replies, 13790 ViewsNachrichten in diesem Thema |
FOMAPAN 100 S/W und Perceptol - Entwickler? - von Joachim - 02-08-2015, 11:05 PM
FOMAPAN 100 S/W und Perceptol - Entwickler? - von Silberblick - 02-08-2015, 11:44 PM
FOMAPAN 100 S/W und Perceptol - Entwickler? - von Joachim - 05-08-2015, 03:43 PM
FOMAPAN 100 S/W und Perceptol - Entwickler? - von Thomas Pauly - 05-08-2015, 04:05 PM
FOMAPAN 100 S/W und Perceptol - Entwickler? - von T.R. - 05-08-2015, 10:28 PM
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste