Adox Nuance Warmton-Entwicklung

14 Replies, 40048 Views

Hallo Michael und Mirko,

hab gerade das Nuance von der Presse genommen und was soll ich sagen?! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Ja Mirko, wir sind zu blöd! Das Nuance ist sowas von Warmton, mehr brauch

ich nicht.

Es steht ja eigentlich haarklein erklärt [url="http://adox.de/ADOX_Papiere/Nuance/Nuance.html"]hier[/url] & [url="http://adox.de/ADOX_Papiere/TipsHilfe/Entwicklungszeiten/Entwicklungszeiten.html"]hier[/url] und trotzdem habe ich

gewöhnungsbedingt den Entwickler 1+7 (So wie es auf der Pulle steht) angerührt.

Beim Nuance steht aber weiter unten: Keine Sparverdünnung!!

Fazit:

ADOTOL LIQUID WA 1:4 bei 20°C, Bildspurzeit bei frischem Ansatz 10-15 Sekunden.

Entwickelt für 120 Sekunden und nach dem Trocknen - YES, einfach herrlich der Ton!!

Mirko: Wenn ich jetzt ganz wild sein will und das Nuance im Zweibad entwickeln möchte,

welche Entwicklerkombi wäre da zu empfehlen, ohne den warmen Ton zu verlieren?!

Adotol WA + Käse und welches ist erstes und welches zweites Bad?

Liebe Grüße aus Dresden

Dirk
´Schwarzweiss ist Farbe genug.´ B.Klemm
...ja gute Güte, wer Lesen kann ist eindeutig im Vorteil!

Der nächste Weg führt mich in die Duka...

Grüße aus Kön

Michael
[quote name='pittyman' timestamp='1333205411' post='14029']

Es steht ja eigentlich haarklein erklärt [url="http://adox.de/ADOX_Papiere/Nuance/Nuance.html"]hier[/url] & [url="http://adox.de/ADOX_Papiere/TipsHilfe/Entwicklungszeiten/Entwicklungszeiten.html"]hier[/url] und trotzdem habe ich

gewöhnungsbedingt den Entwickler 1+7 (So wie es auf der Pulle steht) angerührt.

Beim Nuance steht aber weiter unten: Keine Sparverdünnung!!



Fazit:[/quote]

[quote name='MiJa' timestamp='1333213614' post='14030']

...ja gute Güte, wer Lesen kann ist eindeutig im Vorteil!

[/quote]



Auch Lesen will gelernt sein.

1+7 heißt für Adotol WA keineswegs Sparverdünnung. Das ist bereits fett. Sparverdünnung wäre 1+15.

Dies war schon zu Agfa-Zeiten so, als Adotol WA noch Neutol WA hieß.



http://www.adox.de/ADOX_Chemie/Papierent...OL_WA.html



Grüße
S.
Gruß,

S.

Hallo zusammen,

es kommt halt immer darauf an. Das habe ich ja versucht im ersten "hier" zu erklären.

Siegfried hat recht, dass 1+4 schon recht fett ist aber wenn Ihr damit den Warmton erzielt, den ihr sucht ist genau das für Euch richtig.

Man darf sich nie stur an das halten was auf den Flaschen oder Tabellen steht. Manchmal muss man über das Ziel hinaus schießen um zu sehen wo die Grenzen sind.

In der Fußnote von Siegfrieds Link steht auch noch etwas Wichtiges: Der Warmton geht verloren, wenn der WA mit Fixierbad in Berührung kommt.

Möglicherweise hat Euer Neuansatz auch so ein Problem eliminiert und 1+7 würde ebenso funktionieren.

Viel Erfolg!

Mirko
(This post was last modified: 01-04-2012, 04:34 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

die Idee, dass ein fetterer Ansatz helfen könnte, kam mir beim Schmieren in Rezepten für Warmton-

Entwickler. Meist wird über den Ansatz der Farbton eingestellt und nicht selten ist der Ansatz bei

1:3 und noch fetter. Bei Adotol WA funzt das ganz prima. 1:8 zaubert beim Nuance auch schon

ganz wenig Warmton (braunschwarz) hervor, bei 1:4 geht bei der Trocknung richtig die Post ab.

Gibt es noch einen Tipp zur Zwei-Bad-Entwicklung zwecks Warmton? Könnte Centrabrom funktionieren?

Grüße aus Dresden

Dirk
´Schwarzweiss ist Farbe genug.´ B.Klemm



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector