moin,
......wer weiß was die Zukunft wieder zurück bringt.
Ich habe lange Rodinal benutzt, weil der mit den Agfa Filmen immer das Ergebnis lieferte, das ich bereits im Kopf hatte.
Andere Filme und Entwickler waren zwar auch nicht schlecht, aber nicht das, was man gewohnt war.
Das ist es doch wohl viel mehr.
Jetzt endlich gibt es den Rodinal-Nachbau und ich benutze seit Neuestem den Adox Film.
Und siehe da: Die Filme kommen so aus der Dose, wie ich das mir bereits zuvor vorgestellt habe.
Ich persönlich warte darauf, wann Tetenal seine E6-Chemie einstellt. Das wäre für mich der GAU, weil neben s/w, der Dia-Film immer noch das non plus Ultra ist. Am besten im noch erschwinglichen Mittelformat.
Denn da kommen bis heute selbst die teuersten Digitalknipsen nicht mit, die meiner Meinung nach eine unangenehme Farbballance haben...
Vinyl-Schallplatten gibt es ja auch wieder zu kaufen. Genauso wie den Polaroid Sofortbildfilm....
... und wenn dann die Analog-Fotografie etwas teurer wird. Na und? Schließlich sind das Fotos fürs Leben.
schöne Zeit
Matthias
HarmanTitan 4x5
Mamiya 6x6
Moin zusammen!
Auch ich reiße mich natürlich nicht gerade darum, mehr für einen Film zu bezahlen.
Wenn ich aber in dem Moment wo ich das Geld auf den Tresen lege, bereits das Gefühl habe, hier wird so zu meinen Gunsten kalkuliert, dass ich Angst haben muss, dass sich der Hersteller das langfristig nicht leisten kann, lege ich lieber etwas drauf.
Eine Schmerzgrenze gibt es natürlich...
Dafür habe ich dann auch (in der Theorie) langfristig eine so große Auswahl wie zurzeit.
Auch wenn ich gerne im Labor bin, habe ich keine Lust mich ständig auf neues Material einstellen zu müssen.
Die Zeit verbringe ich lieber hinter der Kamera.
Aus dem Grund habe ich mich bereits mit einigen Materialien, deren lang- oder sogar mittelfristige Versorgung nicht gegeben war, gar nicht erst beschäftigt oder nur aus Interesse angeschnuppert.
"schade, wie schön gewesen" hab ich dabei nicht nur einmal gesagt...
Die Zukunft der Branche haben eben vor allem die Endverbraucher in der Hand.
Geiz ist nicht immer geil!
Aber mit dieser Meinung bin ich ja nicht alleine.
Das dürfen die Hersteller von mir aus gerne wissen.
Viele Grüße,
Torsten
(This post was last modified: 11-11-2011, 09:13 AM by gurkensaft.)
Hallo Torsten,
Nein Geiz ist Geil, sehr Geil sogar, nur wird die Botschaft nur falsch verstanden.
Wenn du rechnest was der Wechsel einer Kameraausrüstung kostet, weil deine sündhaft teuren Spezialobjektive nicht mehr passen weil der Hersteller beim Wechsel auf digital alles umgekrempelt hat, und immer die immer schnelleren Systemwechsel (habe letzte Woche meine Laborleuchten montiert eine ist mindestens 50 Jahre alt und immer noch verwendbar, für ne 2 Jahre alte digicam kriege ich keine Speicherkarte weil sie mit den aktuellen Größen nichts anfangen kann) wenn du die Preise für wirklich gute Fotodrucker oberhalb DIN A4 anschaust, und die Preise für Tinte die einigermaßen die Farbe behält, und dann noch schaust was das silberfreie Druckerpapier kostet und die Qualität die rauskommt, dann kann man schon sagen dass 50 Cent mehr für den Film Geiz ist da man viele Investitionen spart. Doch ob das jetzt noch ne Rolle spielt, diese Woche stand in meiner Backnanger Kreiszeitung dass bei Kodak jetzt offiziell von Insolvenz geredet wird wenn nicht bald neues Geld reinkommt, und vom Druckgeschäft kommt es derzeit noch nicht, denn da waren die fotofremden Firmen wie Epson, Lexmark, HP, schneller.
Gruß Achim
Achim hat die Gedanken in Worte gepasst, die auch meine sind.
Ich sehe mit Befremden, dass mit Einführung des Digitalzeitalters die Halbwertzeit von technischen Geräten massivst nach unten gegangen ist. Früher hat man sich eine analoge Kamera gekauft und damit ein Leben lang fotografiert. Natürlich hat es über die Jahre mit den Systemen Disk und APS auch "Eintagsfliegen" gegeben (halten wir APS mal zugute, dass es direkt gegen Digital angetreten ist und einfach verlieren musste), aber mit Kleinbild- und Rollfilm hatte man eigentlich ein ausgereiftes und zeitloses System.
Nur kann daran heute keiner mehr etwas verdienen und wer eine gute Ausrüstung hat, wird sich nicht so schnell eine neue kaufen. Mir kommt es dagegen heute so vor, als wollten die Hersteller nur damit verdienen, dass man aufgrund nicht mehr verfügbarer Komponenten einfach "neu kaufen" muss, bestes Beispiel ist die von Achim angeführte Speicherkarte. Ein Kleinbildfilm von heute passt auch noch in eine Leica von vor den Krieg oder jede andere KB-Kamera.
Und ein paar Worte zum Thema "Geiz ist geil". Diese Phrase ist nicht nur abgedroschen, sondern in meinen Augen auch "Schwachsinn in Tüten". Wenn dagegen jemand sagt, er kauft (kosten)bewusst ein und schaut auf das Verhältnis von Preis und Leistung, dann trifft es das eher. Auch ich bin kostenbewusst, aber "Geiz ist geil" erzeugt bei mir den Eindruck, man wolle alles um jeden Preis am billigsten haben. Und das ist in meinen Augen Blödsinn. Mitunter ist die etwas teurere Variante in Nachhinein die preiswertere - manche Leute können rechnen, andere lernen es nie.
Achim hat es eingangs seines Beitrags mit den Objektiven so schön geschrieben, warum neu kaufen, wenn ich ein funktionierendes System habe? Ich selbst mache diese Erfahrung gerade im Bereich Diafilme im Kleinbild. Das Sortiment wird von den Herstellern ausgedünnt, Fuji hat sich vom Amateurfilm verabschiedet, Kodak es gerade angekündigt. Zudem hat Gera gerade die Preise deutlich angehoben, für meine Begriffe einfach verdoppelt. Dennoch werde ich mir auch zukünftig Diafilme leisten, bei meiner Jahresmenge <20 Filmen ist die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht, selbst wenn der Provia 100F jetzt gepflegt gen 10 EUR geht. Das Anschaffen einer einer OM2 adäquaten DSLR nebst den Objektiven sowie eines Beamers, der einem Pradovit das Wasser reichen kann, lassen mich lieber mehr Geld für die Diafilme und deren Entwicklung ausgeben.
Und über das Thema Archivierung von digitalen Daten hat sich auch noch niemand Gedanken gemacht. Warum wohl belichten inzwischen zahlreiche Krankenhäuser ihre digitalen Röntgenaufnahmen auf Film aus? Weil sie so einfach und kostengünstig die Auflage des Archivierens über >30 Jahre erfüllen können - mit selbst gebrannten CDs ist das nur schwerlich zu erreichen, die werden nach etwas sieben Jahren "vergänglich".
Martin
(This post was last modified: 13-11-2011, 05:32 PM by mdeutgen.)
Guten Abend zusammen.
Ich sehe glücklicherweise, dass ich nicht ganz alleine stehe.
Preisbewusstsein, minder- und hochwertige und vor allem preiswerte Produkte. Genau darum geht's.
Was ist mir wieviel wert?
(Für mich persönlich hat die analoge Fotografie ganz allgemein im direkten Vergleich auch einen höheren Wert als die digitale. Z. B. aus den von Euch genannten Gründen der elektronischen Halbwertszeiten. Aber das nur am Rande)
Zum digitalen Thema kann ich sonst nicht viel beitragen.
In unserem Haushalt befindet sich zwar eine halbwegs ordentliche "Knipse", doch wird die in aller Regel nur für Onlineanwendungen benutzt.
Hier macht die auch Sinn.
Unter Anderem wegen dem Archivierungsproblem, das Martin anspricht.
Wobei es bei mir als Digitalastheniker bereits an der Selbstdisziplin der ausreichenden (mehrfachen) Archivierung scheitert.
Ich bin bislang noch nicht auf die Idee gekommen, meine Filmstreifen wie im digitalen Sektor üblich (nötig?) doppelt zu sichern...
Aber zum ursprünglichen Thema:
Ich hoffe, da es offensichtlich in Zukunft weitere Veränderungen unter den produzierenden Unternehmen von Analogmaterial geben wird, dass diese Veränderungen langsam genug laufen, dass unser Markt Zeit hat, sich darauf einzustellen.
(in diesem Fall
z.B. Verkauf einzelner Kodak-Teile / Abspaltung im Fall einer Insolvenz)
Noch bin ich optimistisch, da der Markt innerhalb kürzester Zeit zwar deutlich geschrumpft ist, aber es gibt ihn offenbar noch!
Ich habe auch inzwischen einige Fälle im Bekanntenkreis die entweder wieder zum Film zurückkehren oder (recht jung) sogar von der Digitalkamera zum Film kommen.
In anderen Bereichen kommt man auch auf altbewährte Sachen zurück.
Wie z.B. die von tth angesprochene Vinylplatte.
Fotografische Produkte werden am Leben gehalten / wiederbelebt (Polaroid oder vom Gastgeber hier Mcc, Polywarmton, Apx..)
Blü für die Vielfalt auf dem Filmmarkt wird es natürlich, wenn frustrierte Fotografen nach mehreren Produkteinstellungen auf relativ "zukunftssichere" Materialien umsteigen.
Schade um die tollen Sachen (Cibachrome, Forte Filme usw), aber das Sterben wird auch mal aufhören und der Markt sich einpendeln.
Wenn die Hersteller oder auch Händler flexibel sind/ werden, wie das einige bereits vorbildlich tun, freue ich mich und unterstütze das gerne!
Gruß Torsten
...zu Kodak hab' ich ein ziemlich gespaltenes Verhältnis... Zum einen malträtierte Kodak mit seinen Allmachtsphantasien die Fotowelt mit Formaten, die die Welt nie brauchte (Instamatic, Pocket, Disc), und zum anderen würde ich den TMax, Tri-X und HC-110 wirklich vermissen... Leider sehe ich für Kodaks Zukunft ganz schwarz...
Dass die analoge Fotografie in der Wirtschaft immer weniger Beachtung findet, ist im Grunde nachvollziehbar. Unsere rein auf Wachstum konzentrierte Wirtschaft hat nun mal Probleme, sich mit einem so nachhaltigen Metier, wie es die analoge Fotografie ist, zu arrangieren. Wenn man bedenkt, dass ich z.B. viele meiner Laborutensilien schon über dreißig Jahre im Einsatz habe, da braucht es dann niemand zu wundern, dass die Hersteller solcher Utensilien mangels Nachfrage immer mehr in Schwierigkeiten geraten...
Wir sollten uns als "Analoge" nichts vormachen - unsere "Hoch"zeit ist einfach abgelaufen und wird nicht mehr wiederkommen. Und für die ehemals "Großen" im Fotogeschäft geb' ich keinen Pfifferling. Irgendwann fordern deren Aktionäre ihre Rendite ein - und wenn die nicht kommt, wird die unrentable Fotosparte entweder ganz dicht gemacht oder bis zur Unkenntlichkeit geschrumpft. Meine Devise lautet mittlerweile "buy german"... Zum einen habe Foto Impex, Spur, Moersch oder Maco genau das richtige Format für den geschrumpften Markt - und zum anderen sitzen dort Leute an der Spitze, die noch einen Bezug zur analogen Fotografie haben...
GruÃ
Wolf
(This post was last modified: 15-11-2011, 01:09 AM by Wolf_XL.)
Uiuiui, hier gings ja noch richtig zur Sache <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Mirko: Danke für Deine Postings, alles spannend zu lesen.
Grüße
Dieter
|