Welche Chemikalien?

22 Replies, 59790 Views

Ach Matthias,

das ist doch so einfach:

Eos, die Schwester der Selene etc.pp

EOS, das electro-optical System, das Anfang der 1980er von Canon als hauseigener Objektiv-Anschlussstandard eingeführt, vollelektronisches AF-System.

Ermöglicht rationelle Aufnahme hervorragender Fotografien, was immer die Ungläubigen dazu sagen mögen (siehe cfb, der).

EOS, dem voll krasse Kammra ey, fett geil Pixl, mega-krass ey, voggeil!

Alles Roger in Cambodja?

Trotz allem gut Licht

Frank
Also hab meine Lampe heute leider verpasst.

Die alte rote Lampe die wir noch daheim hatten, hat den Test leider nicht bestanden.

Hab nun Fixierer und Entwickler angesetzt. Meine Frage nun.

Wie lange sind die Chemikalien in der Original Flasche haltbar und wie lange die gemischten mit Wasser?

Gruße, Matthias
Hey, also ich hab mir

TETENAL Eukobrom liquid 1 Liter und TETENAL Superfix Plus 1 Liter bestellt.





Grüße, Matthias
[quote name='Saishi' post='12489' date='07-04-10, 11:36 ']Hey, also ich hab mir

TETENAL Eukobrom liquid 1 Liter und TETENAL Superfix Plus 1 Liter bestellt.





Grüße, Matthias[/quote]



Eukobrom hält bis kurz vor ewig, auch der Ansatz lässt sich selbst bei brauner Färbung noch verwenden. Ich habe einmal 12l ansetzen müssen und diese dann ohne Probleme über fast zwei Jahre verbraucht. Ach so: Entwickler decke ich grundsätzlich mit Protectan (bzw. Feuerzeuggas) ab.



Kritischer ist der Superfix. Wenn sich beim Konzentrat weißlich-gelbe Ausfällungen zeigen oder die Brühe zu stinken beginnt: Weg damit. Das Konzentrat sollte aber auch mindestens ein Jahr haltbar sein.



Beste Grüße,

Franz
Alles klar, danke für die Infos.

Also ich hab mich mal dran gemacht ein Foto zu entwickeln.

Hab das Foto in totaler Dunkelheit gemacht, da ich noch keine Duka-Lampe mein Eigen nennen kann.

Das Bild ist eingescannt und in Wirklichkeit heller und brillanter. Also es sieht in Echt besser aus.

Eure Meinung bitte dazu.

[url="http://img580.imageshack.us/img580/8900/fotor.jpg"]Ich bin ein Foto[/url]
Hallo Matthias,

das sieht doch schon ganz gut aus. Schwarz ist drauf, weiß auch, damit hast Du schonmal die richtige Belichtungszeit und Gradation ermittelt. Dass das Bild insgesamt nicht richtig scharf rüberkommt, mag am Scan liegen.

Aber offensichtlich kannst Du einen Film so belichten und entwickeln, dass kopierbare Negative rauskommen. Und die bringst Du auch aufs Papier. Weiter so!

Beste Grüße,

Franz
Vielen Dank für deinen Beitrag.

Das Bild ist scharf, liegt aber wirklich am Scan. Der Kopf ist scharf gestellt und der Hintergrund ist verschwommen.

Noch ne kleine Frage am Rande.

Was meinst du mit Gradation?

Edit: Bockmist! Hab mir grade mein Papier versaut, hat nun einen schwarzen Rand. Hab die Schachtel offen gelassen.

GRUML!
(This post was last modified: 11-04-2010, 07:41 PM by Saishi.)
Hallo Matthias,

sag mal, stört es Dich nicht, wenn bei jeder Unklarheit darauf warten musst, bis jemand für eine Antwort Zeit hat? Mir würde das nämlich zu lange dauern. Aber ich kenn da ein Buch, danach kannten schon unsere Vorfahren vor über 1000 Jahren eine meist schnellere Alternative, die hiess: "Suchet, so werdet Ihr finden" (Matthäus 7, Vers 7). Und damals waren zur Bedienung der Suchmaschinen bestimmt mehr Mausklicks erforderlich als heute <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />.

Also: gib in diesem Fall einfach mal "Fotopapier" und "Gradation" in eine Suchmaschine ein, dann stolperst z.B. darüber:

[url="http://de.wikipedia.org/wiki/Fotopapier"]http://de.wikipedia.org/wiki/Fotopapier[/url]

Gruße, Wolfgang
Hey, ja das mit der Gradation hab ich mir schon gegoogelt, hab's trotzdem nicht verstanden.

Und was Fotopapier ist weiß ich selber, das war nur ein kleiner Wutausbruch in meinem Post, dass ich die Schachtel offen gelassen hatte.
Missverständnis, nicht erst nach "Fotopapier" suchen und dann nach "Gradation", sondern beides gleichzeitig in die Suchmaske eingeben, damit nur Fundstellen erscheinen, in denen die Gradation bei Fotopapier erklärt wird.

Die Gradation gibt nur an, wie schnell das Papier immer schwärzer wird, wenn man die Lichtmenge erhöht. Bei weichem Papier muss man z.B. die Lichtmenge, die für eine erste leichte Schwärzung ausreicht, auf das 50-fache erhöhen, damit es das tiefste schwarz zeigt, bei ultrahartem Papier z.B. nur auf das 4-fache.

Gruß Wolfgang



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector