Adox-Entwickl-er\ung

4 Replies, 12081 Views

Hallo erstmal,

und Danke..konnte mir durch Euer Forum schon so manchen Tip ergattern, nun drängt

aber mein chef <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':lol:' /> !

nach der Agfa Pleite testen wir gerade eine Menge Filme und Entwickler und heute ist Adox dran... haben den Adox CHS 100 ART und den Adox APH09, Ansatz 1+40 bei 700ml

ergibt 17,07ml Konzentrat...nun meine Frage...wie "pingelig" ist denn so der Entwickler bzw. der Film?!

,07 wird bei meinen Messungen wirklich anstrengend! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/unsure.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />

wäre für jeden Tip und Trick dankbar!!

Ach und hat jemand zufällig eine Entw.-zeit vom CHS 100 im TT Ultrafin plus?

wünsche Euch allen noch einen schönen Tag

Grüße

daniela
Hi Daniela,

für kritische Mengen nehme ich eine abgesäte (abgefunzelte) Einwegspritze als Esatzmensur. 'ne Dealerwaage geht natürlich noch besser (sollte eh jeder Laborant griffbereit haben.) Die sollte sogar 1/10g machen.

Kannst ja auch einfach 800 ansetzen, und dann mal überlegen, wie genau Du 20ml abgemessen bekommst <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />.

Im Ernst, soooo schlimm isses nich.

BtW.: in Rodinal (soll ja 09 ähnlich sein) find ich den 100er für KB zu könig.

UF plus wäre mir dafür nie in den Sinn gekommen.

Aber Neofin solltet Ihr unbedingt ausprobieren.

Grüße
Martin
Hallo!

Ich nehme auch Einwegspritzen mit Nadel in der stärksten Ausführung. Gibts in jeder Apotheke für ein paar Cent. Mit den 5 ml Modellen solltest Du problemlos auch noch 0,2 ml abmessen können. Ich ziehe vorher immer etwas mehr als 1 ml auf und drücke dann auf genau 1 ml die Luft raus. Danach kannst Du exakt mit der Skalierung der Spritze arbeiten, den 1 ml rechne ich einfach zum Ansatzwasser.

GrußPhil
Hallo Daniela!

Hier mal ein paar Fakten, wie es in der Fotografie mit den Toleranzen so aussieht:

Wenn ein Film seine angegebene Empfindlichkeit besser als +/- 1DIN einhält, dann muss der Hersteller seine Produktionskette schon sehr gut im Griff haben, nach meiner langjährigen Erfahrung nur bei Farbdiafilmen erstklassiger Hersteller gegeben, und das auch nur bestimmte Zeit nach der Auslieferung. +/- 1DIN entspricht auch einer Belichtungsgenauigkeit von +/- 1/3 Blende, wer arbeitet immer so genau? Empfindlichkeit in DIN ist logarithmisches Maß d.h. 1 DIN mehr bedeutet absolut 10 hoch 0,1 = 1,2589.., also etwa 25% höhere Filmempfindlichkeit. Wenn wir mal annehmen, Du willst die Entwicklerverdünnung 10 mal genauer einstellen als 1 DIN Toleranz beim Film, also auf +/- 2,5%, so heißt das 17,07ml*0,025=0,43ml unter der Annahme, doppelte Verdünnung erfordere auch doppelte Entwicklungszeit. Du könntest also über den Daumen zwischen 16,6ml und 17,5ml Konzentrat verwenden und der Einfluss der Entwicklerverdünnung auf das Ergebnis (die Dichte des Films) wäre dann immer noch 10mal geringer als eine Schwankung der Filmempfindlichkeit um 1 DIN. Mach doch mal einen Test mit zwei gleich belichteten Filmstücken, selbe Entwicklungszeit/Temperatur/Bewegung einmal mit 16,6ml, dann mit 17,5ml Konzentrat und vergleiche dann die beiden Filmstücke. Solche Erfahrungen sind wichtig.

Zum Abmessen von Konzentraten verwende ich übrigens immer eine Messpipette (ist ein langes Glasrohr mit Skala). Da muss man die Flasche nicht kippen und anschließend nur Glas reinigen.

Gruß Wolfgang
(This post was last modified: 03-05-2006, 09:40 AM by Wolfgg.)
dank euch,

dann werd ich wohl zum dealer gehen und handeln <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

vielen dank auf jeden fall, auch für die kleine Theoriestunde <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

allen fröhliches weiter "arbeiten"

gruss daniela



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector