Entwicklungschemie in größeren Gebinden gesucht

13 Replies, 38493 Views

Hallo,

ich muss ca. 30 Doppelachtfilme (Fomapan 100 R) entwickeln. Dazu würde ich meinen Morse G-3 Entwicklungstank benutzen.

Da das Foma Umkehr-Entwicklungs-Kit nur für etwa 2 Filme reicht und 20 Euro kostet, würde mich die Selbstentwicklung bei 30 Filmen etwa 300 Euro kosten. Deshalb überlege ich, mir die einzelnen Chemikalien gesondert und in größeren Gebinden zu kaufen. (In der Hoffnung, das ganze etwas günstiger zu bekommen).

Vielleicht kann mir jemand eine Bezugsquelle für einzelne Chemikalien nennen. Ein Entwicklungsrezept oder eine Liste mit benötigter Chemie wäre auch interessant.

Wenn Jemand ein Entwicklungslabor kennt, das ausgesprochen günstig entwickelt, würde ich mich auch über die Adresse freuen.

Vielen Dank für Eure Bemühungen.

Michl
Hallo Michl,

bei den Mengen wird auch Foma (Mirko will das jetzt besser nicht hören wollen...) recht freundlich. Anrufen, bestellen, liefern lassen. Ggf. über Bekannte in Tschechland/Polen/Österreich. Kommt auf einen Bruchteil von dem, was Du in Deutschland zahlst.

Viel vernünftiger wäre aber folgendes: Du setzt Dich in Dein Auto, fährst nach Prag, knipst dort zwei Tage (lohnt sich nämlich), schaust mal beim Milan Skoda vorbei (lohnt sich nämlich, so einen Fotoladen gibt es in D nicht mehr) und gehst gediegen zweihundert Meter vom Skoda direkt im Foma-Werksverkauf shoppen. Vor dem Shoppen: Handeln. Und auf Barzahlung bestehen, Kreditkarte kostet die ein Mordsgeld, sieben Prozent Rabatt sind locker drin.

Rückfahrt, evtl. noch taktisch getankt und 25l Super mitgenommen (mehr darf man nicht) und schon haben sich 400,- inkl. Kurzurlaub ohne Weib und mit Fotokauf gelohnt. Es gibt in Prag sogar Campingplätze mit Zimmer/Halbpension für weniger als 20,- EUR. Die sind nicht ganz Hotelkomfort, aber doch sehr ordentlich und Mami kocht da abends noch anständig selbst.

Ist halt nix für Pauschaltouristen.

Beste Grüße,

Franz
Quote:Kommt auf einen Bruchteil von dem, was Du in Deutschland zahlst

Franz,

Du bist nicht mehr up to date.

Wann war dein letzter Trip?

Wir liegen bei Foma seit Mai teilweise unter 5% Marge bei Profi Rabatten.

Die Dinge ändern sich auch mal.

Gerade der Chemie Satz ist mehr als knapp kalkuliert.

Was aber nicht heißt, dass selber-Ansetzen sich nicht lohnt.

Auch in Tschechien steigen die Löhne und das Verpacken des Satzes kostet mehr als der Inhalt.

Daher haben wir ja auch ein Rezept zum Selbermachen auf der Webseite.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 08-08-2006, 11:35 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

> Wann war dein letzter Trip?

der liegt keine neun Tage zurück. Ist ja von hier eine gemütliche Tagesreise und zu arbeiten haben wir in Prag ja dank Tochterfirma auch ab und an. Tja. Und wenn die Kollegen Mittag machen, gehe ich halt einkaufen...

Dumm ist daran nur, dass ich meine Reisetermine kurzfristigst gesagt bekomme. Sonst könnte ich ja noch für andere den Einkäufer spielen.

Beste Grüße,
Franz
...und da hast Du Fomapan R Chemie Sätze gesehen die einen Bruchteil unseres Preises kosten ???

Du legst nicht zufällig die Preise für das 4 jahre alte Fomatone (welches sie uns auch schon ständig wie sauer Bier angeboten haben) als Vergleich auf alle Preise um ?

Schau, alle Distributoren für Foma rufen mich ständig an ich solle die Preise erhöhen das ginge so nicht mit unter 18%. Mache ich aber nur sehr behutsam weil ich meine scheuen Rehlein-Kunden kenne, die bei 10 Cents Preiserhöhung in Depressionen verfallen und das Ende der analogen Fotografie ausrufen.

Fakt ist, dass Foma seit Januar zweimal um jeweils 10% die Preise erhöht hat.

Ich kann mir nicht vorstellen dass die sich ihr eigenes, vorgegebenes neues Preisniveau bei allen wichtigen Kunden die jeweils ein vielfaches an Umsatz machen wie der Shop in Prag, komplett in Frage stellen wollen, nur um einen 5 qm großen Werksverkauf zu subventionieren.

Ich vermute daher, dass Du entweder teilweise mit Preisen aus 2005 rechnest oder der Shop inzwischen so wenig Umsatz macht dass sie noch Ware aus 2005 rumliegen haben.

Die könnte dann gut und gerne 20% günstiger sein als unsere Liste.

Viel mehr jedoch nicht womit "Bruchteil" eine etwas unpassende Bezeichnung wäre.

Grüße,

Mirko
Hallo Mirko,

> ...und da hast Du Fomapan R Chemie Sätze gesehen die einen Bruchteil unseres Preises kosten ???

ja. 3/4 eures Preises.

>Schau, alle Distributoren für Foma rufen mich ständig an ich solle die Preise erhöhen das ginge so nicht mit

>unter 18%. Mache ich aber nur sehr behutsam weil ich meine scheuen Rehlein-Kunden kenne, die bei 10

>Cents Preiserhöhung in Depressionen verfallen und das Ende der analogen Fotografie ausrufen.

:-) Schön formuliert.

>Ich vermute daher, dass Du entweder teilweise mit Preisen aus 2005 rechnest oder der Shop inzwischen so

>wenig Umsatz macht dass sie noch Ware aus 2005 rumliegen haben.

Das wäre eine mögliche Erklärung. Der Großteil vom Umsatz scheint mir da über C41-Auftritte gemacht zu werden. Binnen einer halben Stunde bestimmt vierzig Kunden, die Filme abgegeben/abgeholt haben. Für Labormaterial war ich der einzige.

Der Laden ist übrigens größer als 5m?:-) Hinter der kleinen Verkaufsbude schließt sich ein nicht ganz kleines Lager an.

Beste Grüße,

Franz
[quote name='Mirko Boeddecker' post='8172' date='09-08-06, 00:32 ']Daher haben wir ja auch ein Rezept zum selbermachen auf der Webseite.[/quote]

Das ist ja ganz nett, nur:

das hilft nix, da ihr immernoch das Kaliumdichromat-Bleibad beschreibt.

Und wie es um die Beschaffbarkeit von Dichromaten aussieht hast du ja höchstselbst hier im Forum geschildert.

Wenn du also schon so nett auf das Rezept verweist, wie wäre dies mal als Anlass für ein "Update" auf Permanganat-Bleiche zu nehmen? In der jetzigen Form ist das Rezept zwar gut gemeint, aber...

Grüße

Christian
Erstmal vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich werd mich mal informieren, was da nun machbar ist...

Und wie ist das nun mit dem Rezept hier auf den Seiten? Ist das Rezept - so wie es ist - verwendbar, auch wenn ich ein anderes Bleichbad nehme, oder muss dann das ganze Rezept geändert werden? Welche Bleichbäder gibt es denn überhaupt?

(wo genau ist denn eigentlich das Rezept, von dem ihr sprecht...?)

P.S. warum sind die Bilder auf folgender Seite nicht sichtbar?:

[url="http://www.fotoimpex.de/Technik/Foma100/foma100.html"]http://www.fotoimpex.de/Technik/Foma100/foma100.html[/url]

oder gehen die nur auf meinem Computer nicht? Wären nämlich interessant...

Vielen Dank,

Michl
[quote name='Michl' post='8182' date='10-08-06, 15:16 ']Erstmal vielen Dank für die bisherigen Tipps. Ich werd mich mal informieren, was da nun machbar ist...



Und wie ist das nun mit dem Rezept hier auf den Seiten? Ist das Rezept - so wie es ist - verwendbar, auch wenn ich ein anderes Bleichbad nehme, oder muss dann das ganze Rezept geändert werden? Welche Bleichbäder gibt es denn überhaupt?[/quote]



Den Rest dürfte man belassen können, da sollte sich nix gravierendes ändern. Selbstverständlich ist eintesten angesagt, bevor du da kilometerweise Film durchziehst und im nachhinein merkst "ups, Erstentwicklung war doch zu lang/kurz". Also mit kurzen Schnipseln üben.



Wie im Text angegeben kann das Dichomat-Bleichbad durch eines auf Permanganatbasis ersetzt werden.

Dazu nimmt man z.B. (nach Ilford) 990ml Wasser + 10ml konzentrierte Schwefelsäure + 2g Kaliumpermanganat.



Nachteil dieses Bleichbades ist seine geringe Haltbarkeit (teilweise weniger als 1 Stunde) und das Ausfallen von Braunstein, welcher sich auf dem Film absetzen kann. Deshalb: mit Aqua-demin ansetzen, Permanganat lösen lassen (dauert etwas) und vor Gebrauch abfiltern. Ähnliche Regeln befolgen (erst das Wasser, dann die Säure... etc., Finger reinstecken kommt auch nicht sonderlich gut, Handschuhe angeraten).



Wo ich gerade lese, dass du den Morse G3 verwenden willst: durchforste mal das Forum hier, IIRC hatte schonmal jemand Probleme mit dem Teil und der Umkehrentwicklung (die Zwischenbelichtung war wohl etwas hampelig).



Quote:(wo genau ist denn eigentlich das Rezept, von dem ihr sprecht...?)



Z.B. hier:

[url="http://fotoimpex.com/FILME/FOMA_FILME/FOMA/Umkehrrezept.html"]Umkehrrezept[/url]



Quote:P.S. warum sind die Bilder auf folgender Seite nicht sichtbar?:

[url="http://www.fotoimpex.de/Technik/Foma100/foma100.html"]http://www.fotoimpex.de/Technik/Foma100/foma100.html[/url]

oder gehen die nur auf meinem Computer nicht? Wären nämlich interessant...



Tun hier auch nicht...
Hallo Michl,

nach dem Permanganatbad solltest Du mit Natriumhydrogensulfit oder -metabisulfit klären. Das Natriumsulfitbad aus dem Dichromatansatz lässt nämlich den Braunstein nicht auf!

Martin



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector