Rolleicord

6 Replies, 24940 Views

Hallo,

habe eine Rolleicord geerbt und weiß weder wie man damit richtig Fotos macht noch wo man sie am besten verkauft (Lohnt sich das überhaupt? Hätte es damit nicht so eilig, ist ja schließlich auch ein Andenken.) vielleicht könnt ihr mir da helfen (werde bei e-bay und ähnlichen "Vereinen" nicht schlau)....und wo steht denn die Seriennummer?

Sucherobjektiv: Heidoscop 3,2/7,5

Aufnahmeobjektiv: Carl Zeiss Triotar 3,5/7,5 cm

Modell Rolleicord II

Wieviel kostet denn ein Film dazu? Wo bekommt man den her? Wieviel Bilder kann man damit machen? Wo kann man die dann am besten entwickeln lassen? Gibt es Kurse wo man das alles lernen kann, bevor ich alles kaputt mache?

Vielleicht kann mir einer zu ein paar Fragen antworten geben? Ich wäre sehr dankbar.

Liebe Grüße

Sara
Sara,

lade Dir doch mal unseren Katalog herunter.

[url="http://www.fotoimpex.de/catalogus_novus_impexi_germanus.pdf"]Fotoimpex-Katalog[/url]

Auf einige Deiner Fragen gibt der schonmal Antwort.

Zu Beispiel was solche Filme kosten und was die Entwicklung kostet und Abzüge (zumindest für S/W).

Du benötigst einen Mittelformatfilm (120er).

Im Laden zeigen wir Dir auch wie man ihn einlegt.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 21-09-2006, 10:46 PM by Mirko Boeddecker.)
Schöne Kamera.

Nehmt 120 Rollfilm und macht 6X6cm Negative, d.H. denn 12 Aufnahmen für einen Film.

So etwas wird auch noch neu gemacht:

[url="http://www.franke-heidecke.net/"]http://www.franke-heidecke.net/[/url]

So eine Kamera kostet jetzt (FX) rund € 3200,00

Auch das Aufnahmeobjektiv: Carl Zeiss Triotar 3,5/75mm in deinem Rolleicord ist schon sehr gut.

Service wird noch gemacht für diese Kameras.

Viel Spaß damit.

Robert
Hallo Sara,

für meine Triotar-Cord (Vorkriegsmodell, top erhalten) habe ich um die 50 Euro gelassen. Ein Verkauf Deiner Kamera lohnt imho nicht, photographiere damit lieber.

Als Film geht ein "Rollfilm" im Format 120 rein, wie man den einlegt und die Knips bedient: Anleitung. Entweder als Kopie bei Lindemanns kaufen oder im WWW suchen und runterladen.

Robert hat zwar noch keine Anleitung für die II online, aber die für die V mit den Änderungen für die III. Das sollte mit etwas Hirnschmalz auch erstmal für die II hinlangen. [url="http://medfmt.8k.com/mf/rollei/rollei_manuals.htm"]http://medfmt.8k.com/mf/rollei/rollei_manuals.htm[/url]

Das Triotar halte ich für ein schönes Objektiv. Bei Offenblende zeichnet es weich ("klassische" Portraits gelingen so besser als auf jedem digitalen Weg), ab ca. Blende 8 wird es knackscharf.

Beste Grüße,

Franz
Zum Objektiv:



Das Triotar ist ein 3-Linser, vielleicht ein gutes, aber eben nur ein 3-Linser mit allen Nachteilen, die ein 3-Linser hat. Jeder 4-Linser ist dem Objektiv haushoch überlegen.



Gruß
Renate
Um einmal realistisch zu bleiben: Jemandem, der fragt, wie man mit einer Zweigigen Kamera fotografiert, braucht man nun wirklich nichts von 3- oder Vierlinsern erzählen. Hier sollte man Blende, Verschlusszeit und eine preiswerte Alternative zu teuren Handbelichtungsmessern erwähnen. Als erstes sollte man aber empfehlen, dass man sich, bevor man mit einer Rolleicord fotografiert, eine KB-Spiegelreflex aus den 70ern, frühen 80ern besorgen soll und den Film bei Schlecker abzugeben.

Gut, dass mir damals meine Hoffnungen nicht von solchen Experten kaputtgemacht worden sind. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />
Gruß,

Thomas
Hallo T.R.

wie kannst du dir das nur so einfach machen?

Mit einer alten KB-SLR anfangen?

Müsste dann wohl wenigstens eine Leica oder ROLLEI sein.

Oder haben die anderen auch richtige Fotos gemacht?

War dann bestimmt aber keine Qualität. Oder?

Zumindest sieht so eine Kamera nach nichts aus.

Spaß bei Seite.

Ich finde es gut, dass hier endlich mal wieder jemand zurück zu den Wurzeln kommt.

Empfiehlt sich, mit den handwerklichen Grundlagen der Fotografie zu beschäftigt, anstatt dem Wahn des Marken-Fetischismus und Zubehör-Wahns zu erliegen.

Auch das beste Handwerk erfordert zuerst einmal ein gewisses Maß an Theorie.

Es gibt so viele schöne Bücher für Fotoanfänger günstig zu kaufen... .

Theoretisch könnte man heute sogar mit einer älteren digitalen SLR anfangen, die manuell einstellbar ist.

Da hat man gleich seine Erfolgs- oder Misserfolgs-Erlebnisse.

Außer der Sache mit der Tiefenschärfe.... dafür gibt es wieder Bücher.

Wenn ich früher nicht mit meiner rein manuellen SLR Fujica angefangen hätte, könnte ich es heute noch nicht.

Zumindest die technische Seite des Fotografierens.

Danke.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector