film/entwickler-kombi für Anfänger

6 Replies, 19093 Views

ich habe eine alte amateurausrüstung bekommen (dosen, schalen, duka-leuchte mit filtern, vergrößerungsgerät u.a. - sogar paar päckchen fixiersalz, orwo-papier und A49 von 1972!! sind noch dabei) und möchte meine ersten filme entwickeln.

meine fragen:

- welche kombination film und entwickler ist für die verarbeitung durch anfänger besonders geeignet?

- und welche bringt hinsichtlich guter schärfe, feinkörnigkeit, grauwertstufung das beste ergebnis (habe auf alten fotos gesehen, dass der A49 zwar sehr feinkörnig, aber das bild ziemlich matschig ist - ich würde mir auf meinen mehr schärfe wünschen)?
Als grobe Faustregel gilt: Schafe und Feinkörnigkeit verhalten sich umgekehrt proportional zueinander. Da musst du also sehen, in welche Richtung deine Prioritäten gehen sollen. Für mich ist der Fall klar: es sollte sich dem Betrachter nicht aufdrängen, aber Korn gehört zu Schwarzweiß einfach dazu. Mein Idealzustand ist dann erreicht, wenn man (bei normalem Betrachtungsabstand) nicht sieht, dass es DA ist, es aber sofort merken würde, wenn es WEG wäre -- falls du verstehst, was ich meine. Diesen Zustand exakt zu treffen, ist natürlich eine Kunst für sich; ich versuche es zwar, aber immer so, dass ich, wenn ich daneben liege, auf der Seite "pro Korn", und also auch "pro Schafe" lande. Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden... ein nicht unwichtiger Faktor ist natürlich dein Negativformat (nehme an, Kleinbild?) und der angestrebte Vergrößerungsmaßstab, bis zu dem du kein Korn nicht sehen willst.

Was die konkrete Suppe angeht, rate ich dir -- trotz deiner Forderung nach Feinkorn -- zu Rodinal oder Neofin Blau. Alle anderen sind doch nur... naja... Entwickler. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />

schönen Gruß
Nils.
Hallo kathoon,

Film/ Entwicklerkombi für Anfänger heisst für mich: problemlos gute Ergebnisse.

Meine Ideen hierzu:

Adox CHM 400+A49

oder

Adox CHM125+Rodinal

Die Filme wähle ich wegen ihrer Vielseitigkeit und Robustheit (nach Jahren des Rumprobierens und der Suche nach dem FinePrint-Gral bin ich selbst auch wieder bei denen angekommen).

Klar, dass der 125er weniger Korn hat, die Wahl zwischen den Filmen hängt von der benötigten Empfindlichkeit für deine Art von Fotografie ab.

Die Entwickler arbeiten jeweils mit diesen Filmen sehr gut, weil sie die Körnigkeit entweder unterdrücken (a49) oder die Körnigkeit herausarbeiten, aber auch den Schönheiteindruck steigern (Rodinal).

Mit beiden Kombinationen lassen sich super Ergebnisse erzielen, und wenn’s beim ersten Mal nicht sofort klappt, arbeite dran (ASA-Einstellung variieren, Kipprhytmus ändern, Zeit variieren).

Mein letzter Tipp: Nicht gleich Film UND Entwickler wechseln, wenn’s für dich nicht gut aussieht. Da fügt man dann immer wieder bei Null an...

nie verkrampfen ! <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />

stefka
Hallo,

mit Fomapan 400 und Fomadon LQN klappts sehr gut. Die Suppe ist unkompliziert anzurühren, relativ temperaturunempfindlich und zeitigt wiederholbare Ergebnisse. Das ganze ist sehr zuverlässig und relativ preiswert. Diese Kombo hat natürlich auch Nachteile: Der 400er bringt wohl nicht tatsächlich 400ASA (als Amateur habe ich aber immer noch nicht rausbekommen, wo das Problem sein soll), und Angst vor ein wenig mehr Korn darf man auch nicht haben. Den Profis fällt sicherlich noch mehr ein...

Ich hab meinen Spaß damit, weil ich weiß, was ich kriege...
salut!



[quote name='AntiLynd' post='8546' date='08-11-06, 11:43 ']...wenn man ... nicht sieht, dass es DA ist, es aber sofort merken würde, wenn es WEG wäre -- falls du verstehst, was ich meine.[/quote]



ja, ich verstehs: so geht's vielen ehemaligen... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />







aber zurück zur sache:



danke erstmal für die infos!

der bekannte, von dem ich die ausrüstung (ja, ist für KB) habe, hatte mir agfa-filme und agfas rodinal empfohlen - aber mit dem hinweis, dass es agfa nur noch als restbestände gibt.

wäre ja (gerade für den anfang) nicht so klug, sich auf etwas einzuschießen zu versuchen was es in kürze nicht mehr geben wird.

als alternative wurde mir noch ilford empfohlen - aber das scheint mir für den anfang, zum probieren, etwas teuer.

habe im net (nicht nur) in dem online-katalog von fotoimpex gestöbert - und bin bissel erschlagen von der vielfalt der möglichkeiten.

und es gibt marken, von denen ich noch nie gehört hatte: efke, adox, foma, spur, moersch u.v.a. - was die sache nicht einfacher macht.

für den anfang wärs mir wichtig, erstmal überhaupt bilder aufs papier zu bekommen - aber mit der option, mit den einmal begonnenen materialen (sprich film-, papier- und entwicklertypen) tatsächlich auch mal ein gutes bild hinzubekommen.

habe keine ahnung, was mir besonders gefallen wird - weiß nur, was nicht: flaue bilder wo alles ineinanderläuft und bilder, die so gerastert aussehen wie die siegerbilder aus dem neuen deutschland vom lpg-wettbewerb "die geradesten furche" von 1975... (aller unkerei zum trotz: wäre schon ein erfolgserlebnis, wenigstens sowas hinzubekommen)



welche "standard"-kombinationen nehmt ihr denn hier so - und warum gerade diese?



thomas
Wenn nicht so teuer sein soll: Foma-Fime sind nicht schlecht. Manche sprechen von mechanischer Anfälligkeit (Kratzer), ich habe das nicht bemerkt. Ich arbeite aber auch sauber (kein Recycling von Filmpatronen und so).

Ich kenne Foma 100 und 400. Beide Filme neigen zum Aufsteilen. Deshalb muss man weich entwickeln. Bei mir ist Rodinal 1:100 draus geworden. Bewegung der Dose ist bei jedem anders, aber 13 Minuten sind ein guter Startwert für beide Filme. Genug Entwickler nehmen, am besten nicht unter einen halben Liter gehen. Wenn nicht so viel in die Dose passt, nach der halben Entwicklungszeit austauschen. Agfa empfiehlt 10 ml/Film, das schafft man sowieso nicht. Aber 5 ml sollten es schon sein. R09 (oder wie der jetzt bei Mirko heißt) geht freilich auch.

Beide Filme sind unter diesen Umständen 2 DIN unempfindlicher, als die Packung angibt.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
(This post was last modified: 09-11-2006, 08:47 AM by piu58.)
habe bei ebay ne ganze ladung Jessops Pan 100s (= Agfa APX 100) bekommen, für 1,50



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector