Maco Cube 400c mit Foma Umkehrsatz entwickeln

4 Replies, 14263 Views

Hallo Forumsmitglieder,

ich möchte o.g. Film umkehren, habe aber keine Zeiten für Entwicklung, etc. und Fixierung.

Benutze den Foma Umkehrsatz.

Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank - Dieter Hausner
Hallo Dieter,

ich habe leider auch keine fertige Zeit aber wenn Du testen möchtest würde es ausreichen die Erstentwicklungszeit für den Film mit dem mitgelieferten Entwickler zu bestimmen.

Der Erstentwickler ist der Fomatol LQN (den kann man bei uns auch separat kaufen). Der Cube ist identisch von der Zeit mit dem R3. Ich schätze daher dass die Erstentwicklungszeit um die 10 Minuten liegen wird.

Falls Du aus Berlin bist würde ich auch zwei Cube Filme und eine Flasche LQN springen lassen wenn die Testergebnisse hinterher hier im Forum stehen.

Grüße,

Mirko
Hallo,

für den R3 im Fomasatz hätte ich Anhaltswerte. Aber ich will nicht das Angebot für Dieter kaputt machen, deshalb schreibe ich sie erstmal nicht rein. Wie gesagt, sind nur Anhaltswerte, muss noch so 1-2 Tests machen, damit die Sache dann richtig fest steht.

Grüße
Chris
[quote name='Christoph' post='8613' date='20-11-06, 20:17 ']Hallo,



für den R3 im Fomasatz hätte ich Anhaltswerte. Aber ich will nicht das Angebot für Dieter kaputt machen, deshalb schreibe ich sie erstmal nicht rein. Wie gesagt, sind nur Anhaltswerte, muss noch so 1-2 Tests machen, damit die Sache dann richtig fest steht.



Grüße
Chris[/quote]



Hi Chris,



das Angebot von Mirko ist nicht auf mich gemünzt. Schreib nur Deine Erfahrungen. Alle sollen davon profitieren.



Viele Grüße - Dieter
Hallo,

der Rollei R3 kommt auf ca. 100 ASA. Die Erstentwicklungszeit liegt bei ca. 14 Minuten (12 Minuten hat der Fomapan R). Der R3 soll vorgewässert werden, dies habe ich 3 Minuten gemacht. Kipprhythmus: alle Bänder die erste Minute ständig, dann alle 10s einmal.

Fixieren: Im Datenblatt des R3 steht, dass er etwas länger zum fixieren braucht, habe 6min. statt den 4min. fixiert. Der Träger ist wunderbar klar geworden.

Der PET-Träger scheint auch nicht schlecht zu sein. Habe den Film als Kleinbild benutzt, gab keine Probleme in der Kamera, im Einspulen in die Dose...

Werde (wenn ich Zeit habe) nochmals die Sache weiter austesten, so dass ich zum Fomapan R eine Alternative habe, da der in der Vergangenheit öfter mal nicht verfügbar war.

Wenn ich viel Zeit habe, möchte ich auch noch Tests mit dem Rollei Infrared machen.

Chris



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector